Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Werner Gephart
Aktuelle Lehrveranstaltungen (Sommersemester 2009)
- VL: Gesellschaftstheorie. Von der klassischen zur postkolonialen und postmodernen Theorie der Moderne
- HS: Soziologie des Faschismus
- HS: Das Mittelmeer als symbolischer, politischer und kultureller Raum
-
Doktorandenkolloquium
1. Universität Düsseldorf
Sommersemester 1978
- PS: Einführung in die Soziologie: Klassische Texte II
Wintersemester 1978/79
- PS: Soziologie der Moral
Sommersemester 1980
- PS: Einführung in die Soziologie II
Wintersemester 1980/81
- PS: Soziale Ungleichheit
Sommersemester 1981
- PS: Soziologische Exkurse. Georg Simmel
Wintersemester 1981/82
- Ü: Einführung in die Soziologie I
Sommersemester 1982
- PS: Rechtssoziologie
Wintersemester 1982/83
- Ü: Lektürekurs Klassiker der Soziologie. Georg Simmel
- PS: Gefühl und Gesellschaft
Sommersemester 1983
- Ü: Lektürekurs französische Soziologie
- PS: Soziologie der Religionen
Wintersemester 1983/84
- PS: Ethnologie und Soziologie
- PS: Soziologie der symbolischen Formen
Wintersemester 1984/85
- PS: Soziologie der Kunst
Wintersemester 1985/86
- PS: Soziologie der Kunst II
Sommersemester 1986
- PS: Klassiker der Soziologie: Max Weber
- PS: Japan: Tradition und Modernität
Wintersemester 1987
- Ü: Einführung in die Soziologie. Soziologische Traditionen in Deutschland, Frankreich und England
Sommersemester 1987
- PS: Klassiker der Soziologie: Emile Durkheim
- PS: Gesellschaft in ausgewählten Bildern des 19. und 20. Jahrhunderts
Wintersemester 1987/88
- PS: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft
- PS: Soziologie des Rechts
Sommersemester 1988
- PS: Die Architektur der Moderne: Baukunst und Gesellschaft
- PS (zusammen mit Prof. Dr. Gerd Krumeich): Soziologie und Geschichte des modernen Krieges
Wintersemester 1988/89
- PS: Die Protestantismusstudie Max Webers
- PS: Soziologie der Stadt
Sommersemester 1989
- PS: Soziologie der Mode
- PS: Die sogenannte Rechtssoziologie Max Webers
Wintersemester 1989/90
- PS: Natur und Gesellschaft im interkulturellen Vergleich
Sommersemester 1990
- PS: Zur Soziologie des Nationalsozialismus
Wintersemester 1990/91
- PS: Symbol und Gesellschaft
- HS: Französische Kultur- und Literatursoziologie (zus. mit Prof. Dr. A.M. deSterio)
2. Universität Bonn
Sommersemester 1991
- VL: Sozialistische Gesellschaften im Umbruch
- HS: Emile Durkheim und der Mitarbeiterstab der Année Sociologique
- HS: Soziologie symbolischer Systeme
Wintersemester 1991/92
- VL: Grundfragen soziologischer Theoriebildung I
- HS: Zur vergleichenden Kultursoziologie Max Webers
- HS: Soziologie der Mode
- Jahreskurs Nordamerikaprogramm: Ethnicity in the US
Sommersemester 1992
- VL: Grundfragen soziologischer Theoriebildung II
- HS: Soziologie der Mahlzeit
- HS: Europa als institutioneller Komplex und sozialer Tatbestand
Wintersemester 1992/93
- VL: Grundzüge der Kultursoziologie
- HS: Georg Simmels Bild der Moderne
- HS: Soziologische Grundlagen des modernen Naturverhältnisses
- Jahreskurs Nordamerikaprogramm: Kulturelle Vielfalt
Sommersemester 1993
- VL: Symbole, Riten und religiöse Gemeinschaften. Grundzüge der Religionssoziologie
- HS: Die Wiederkehr der Gemeinschaft. Werk und Wirkung von Ferdinand Tönnies
- HS: Soziologie der Religionen
Wintersemester 1993/94
- VL: Grundfragen der Soziologie des Rechts (als "Wahlfach" für die erste juristische Staatsprüfung vom Justizprüfungsamt anerkannt)
- HS: Transformation postsozialistischer Gesellschaften
- HS: Kultur und Sozialstruktur der USA
- Doktorandenkolloquium
Sommersemester 1994
- VL: Sakralisierung der Natur. Religionssoziologische Grundlagen des Naturverhältnisses
- HS: Literaturwissenschaftliche und soziologische Aspekte des amerikanischen Verhältnisses zur Natur (zus. mit Prof. Dr. Lothar Hönnighausen)
- HS: Die sog. "Rechtssoziologie" Max Webers (als "Wahlfach" für das erste juristische Staatsexamen vom Justizprüfungsamt Köln anerkannt)
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 1994/95
- HS: Kultur und Sozialstruktur europäischer Gesellschaften
- HS: Soziologie im Aufbruch. Wechselwirkung zwischen deutscher und französischer Soziologie um die Jahrhundertwende
- Doktorandenkolloquium
- Institut d'Etudes Politiques de Paris
- Enseignement d'ouverture en langue étrangère: Die Sakralisierung der Natur
- Enseignement d'ouverture: L'oeuvre de Max Weber
- Conférences-débat: Identité et différence. Culture et structure sociale en France et en Allemagne
Sommersemester 1995
- HS: Gesellschaft in Deutschland und Frankreich
- HS: Soziologie der Familie
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 1995/96
- VL: Theorie der Gemeinschaft
- HS: Politische Soziologie
- HS: Soziologie der Kunst
- Doktorandenkolloquium
Sommersemester 1996
(Forschungsfreisemester)
Wintersemester 1996/97
- VL: Gesellschaftstheorie und Kunst
- HS: Theorien sozialer Differenzierung
- HS: Religion und Identität
- Oberseminar: Prekäre Identitäten
Sommersemester 1997
- VL: Handeln und Kultur. Einheit und Vielheit der Kulturwissenschaften im Werk Max Webers
- HS: Soziologie der Gefühle
- HS: Gesellschaft im Nationalsozialismus
Wintersemester 1997/98
- VL: Soziologie der Religion
- HS: Soziologie der Moral
- HS: Kultur und Sozialstruktur Israels
- Oberseminar (zus- mit Prof. Dr.theol. H. Merklein): Soziologische Lektüre biblischer Texte
Sommersemester 1998
- VL: Traditionen der französischen Soziologie von Saint-Simon bis Bourdieu
- HS: Kultur und Sozialstruktur des modernen Japan
- HS: Recht als Kultur
- Arbeitsgemeinschaft: Fortsetzung des Israelseminars des Wintersemester zur Vorbereitung einer Israel-Exkursion
- Oberseminar: Medien und Moderne
Wintersemester 1998/99
- VL: Globalisierung und Grenzen der Gemeinschaft
- HS: Kultur und Sozialstruktur islamischer Gesellschaften
- HS: Die Architektur der Moderne
- Oberseminar: Editionsprobleme der sog. "Rechtssoziologie Max Webers"
Sommersemester 1999
- VL: Bilder der Moderne
- HS: Kultur und Sozialstruktur des modernen Italien
- HS: Gesellschaft fotografieren. Der "soziologische Blick" in Analyse und praktischer Anwendung
- Oberseminar: Erinnerungs- und Vergessenskulturen
Wintersemester 1999/2000
- VL: Einführung in das Studium Emile Durkheims
- HS: Die Durkheim-Schule
- HS: Die sog. "Rechtssoziologie Max Webers
- Colloquium
Sommersemester 2000
- VL: Form und Leben. Einführung in das Studium Georg Simmels
- HS: Soziologie der Mode
- HS: Kultur und Sozialstruktur des modernen Frankreich
- Colloquium
Wintersemester 2000/2001
(Forschungsfreisemester)
Sommersemester 2001
- VL: Handeln, Ordnung und Kultur. Einführung in Leben und Werk Max Webers.
- HS: Von der "Marmorpracht der antiken Städte" zum "Gehäuse der Hörigkeit". Max Webers komparative und universalsoziologische Perspektive
- HS: Literatur als Soziologie? Soziologische Lektüren zum Roman des 19. Jahrhunderts
- Oberseminar: Neuer Forschungsliteratur zum Werk Max Webers
- Jahreskurs Nordamerika Programm: Soziologische Amerikabilder
Washington University, St. Louis
Akademisches Jahr 2001/2002
- German Social Theory
- Max Weber's Sociology of Law
- Culture, Nature and Society
Sommersemester 2002
- VL: An Incurable Theorist: Talcott Parsons
- HS: Soziologische Amerikabilder
- HS: Kunst und Kultur der Moderne
- Colloqium: Reise- und Tourismusforschung
Wintersemester 2002/2003
- VL: Die elementaren Formen des sozialen Lebens. Einführung in Leben und Werk Emile Durkheims
- HS: Kultur und Sozialstruktur mittelalterlicher Gesellschaften
- HS: Historische Soziologie
- Colloquium
Sommersemester 2003
- VL Einführung in die "Rechtssoziologie" Max Webers (an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät)
- HS: Moderne. Kunsthistorische und soziologische Perspektiven (zus. mit Anne-Marie Bonnet)
- HS: Soziologie des Krieges
- Doktorandenseminar
- Colloquium für Examenskandidaten
Wintersemester 2003/2004
- VL Soziologie von Recht und Moral: Emile Durkheim (an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät)
- HS: Soziologie der Mode
- HS: Kollektive Identitäten
- Doktorandenseminar (in englischer Sprache)
- Colloquium für Examenskandidaten
Sommersemester 2004
- VL: Recht als Kultur (an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät)
- HS: Kulturelle Voraussetzungen und Grenzen der Globalisierung
- HS: Medialisierung der Gesellschaft
- Doktorandenseminar (in englischer Sprache)
- Colloquium für Examenskandidaten
Wintersemester 2004/2005
VL: Gesellschaftstheorie und Recht (an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät)
HS:
HS:
Doktorandencolloquium
Colloquium Für Examenskandidaten
Sommersemester 2005
- VL: Emile Durkheims Theorie von Recht, Religion und Moral (an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät)
- HS: Benimm, Manieren, Etikette. Normative Systeme des Alltags
- HS: Kultur und Entwicklung. Perspektiven der Entwicklungsforschung
- HS: Geschichte der Kriminologie (interdisziplinäres Hauptseminar in der Rechts- und Staatswiss. Fakultät)
- Doktorandencolloquium
- Colloquium für Examenskandidaten
Wintersemester 2005/2006
Forschungssemester
Sommersemester 2006
- VL: Elementare Formen des sozialen Lebens. Versuch einer Synthese
- HS: Der soziologische Blick: Nicht-quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung
- HS: "Naturverhältnis". Vergleichende Untersuchungen
- Doktorandencolloquium
Wintersemester 2006/2007
- VL: Rechtskultur und Geltung
- HS: Soziologie des Theaters
- HS: Soziologie des Staates
- Doktorandencolloquium
- Colloquium für Examenskandidaten
Sommersemester 2007
- VL: Elementare Formen des sozialen Lebens: Recht und Religion
- HS: Universitätslandschaft im Umbruch: Soziologische Beobachtungen
- HS: Soziologie intimer Beziehungen
- Doktorandencolloquium
- Colloquium für Examenskandidaten
Wintersemester 2007/2008
- VL: Theorie und Ideengeschichte: Gesellschaftstheorie und Politik: Marx, Weber, Durkheim, Simmel
- HS: Mode, Medien und Moderne
- HS: Globalisierung und Gemeinschaft
- HS: Recht und Religion im Islam. Eine soziologische Perspektive (in französischer Sprache, gemeinsam mit Dr. Raja Sakrani)
- Doktorandencolloquium
- Colloquium für Examenskandidaten
Sommersemester 2008
- VL: Elementare Formen des sozialen Lebens: Recht und Religion ( jur. Fak.)
- HS: Spuren des verlorenen Heiligen
- HS: A „Clash“ of Legal Cultures (in englischer Sprache)
- Doktorandencolloquium
- Colloquium für Examenskandidaten
Wintersemester 2008/2009
- VL: Gesellschaftstheorie und Recht
- HS: Fondements du droit musulman (französisch/deutsch)
- HS: Clash of Legal Cultures (in englischer Sprache)
- Doktorandencolloquium
- Class: European Histories
- Class: Clash of Legal Cultures
Sommersemester 2010
- HS: Transzivilisatorische Gesellschaftsanalyse
- Examenskolloquium
Wintersemester 2010/2011
- HS: Transzivilisatorische Gesellschaftsanalyse II
- Examenskolloquium
Wintersemester 2013/2014
- VL: Rechtssoziologie (im Rahmen der Grundlagenfächer an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn)
Sommersemester 2015
- VL: Das Recht und die Künste