Chris Rensing, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Abteilung Politische Wissenschaft

Portrait Chris.jpg
© Lillian Sekkai / Universität Bonn

Sprechstunde

 Nach Vereinbarung (bitte per Mail anfragen, i.d.R. Dienstags & Mittwochs)

Chris Rensing

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

Lennéstraße 25, Raum: 1.001

53113 Bonn

0228 / 73 2131

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie


Lebenslauf

Forschunginteressen

  • Internationale Klimapolitik
  • Städte und Städtenetzwerke
  • Subnationale Akteure im globalen Kontext

Promotion zur Rolle von Städten als Akteure in der internationalen Klimapolitik

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023

  • Seminar (BMDE): "Populismus, Polarisierung und politische Kulturen in Europa"
  • Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Volker Kronenberg, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
  • 2018 – 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft am Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn; Referat für Studium und Lehre; Mitarbeit bei der Re-Akkreditierung der Studiengänge an der Philosophischen Fakultät.
  • 2015 – 2020: Masterstudium in Politikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Abschlussarbeit zum Thema „Der Aufstieg der Städte – Das Phänomen der Städte als global agierende Akteure: Ursachen, Ausprägungen und Folgen für die internationale Politik, betrachtet am Beispiel der Klimapolitik“.
  • 2011 – 2015: Bachelorstudium in Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen; Abschlussarbeit zum Thema „Die USA – eine unverzichtbare Supermacht? Vier Präsidenten und ihre Außenpolitik im Vergleich“.
  • 2011: Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster.

Mitarbeit an:

  • Volker Kronenberg: Schwarz - Grün - bunt: Eine Analyse der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl 2020 am Beispiel ausgewählter Großstädte, Berlin, 2022.

Vergangene Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23

Übung (BMPG): "Einführung in die Politische Wissenschaft und in die Soziologie"

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022

Seminar (BMDE): "Populismus, Polarisierung und politische Kulturen in Europa"

Lehrveranstaltungen WiSe 2021/22:

Übung (BMPG): "Einführung in die Politische Wissenschaft und in die Soziologie"

Lehrveranstaltungen SoSe 2021:

Seminar (BMDE) gemeinsam mit Chrisopher Prinz: "Populismus, Polarisierung und politische Kulturen in Europa"

Lehrveranstaltungen WiSe 2020/21:

Übung (BMPG): "Einführung in die Politische Wissenschaft und in die Soziologie"


Wird geladen