Dr. Anna Wenz-Temming
Kontakt
Dr. Anna Wenz-Temming
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lennéstraße 25-27
53113 Bonn
Tel. +49 228 73-9332
Fax +49 228 73-9496
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde
Zur Person
- seit April 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
-
April bis September 2017 Elternzeit
- September 2012 bis Februar 2013 Gastwissenschaftlerin am Europäischen Hochschulinstitut Florenz (EUI)
- April 2012 bis Dezember 2014 Promotionsstipendium
- April 2011 bis Juni 2016 Promotionsstudium der Politischen Wissenschaft / Thema der Dissertation: „Die Einnahmen der Europäischen Union“
- Februar 2011 bis Oktober 2012 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
- Oktober 2007 bis Januar 2011 Studentische Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
- April 2006 bis Februar 2011 Studium der Politischen Wissenschaft, des Öffentlichen Rechts und der Neueren Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Thema der Magisterarbeit: „Europäisierung oder Immunisierung? Das Bundesverfassungsgericht nach dem Lissabon-Urteil“
Forschungsschwerpunkte
- Finanzierungssystem der Europäischen Union
- Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa
- Europäisierungsprozesse
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
Wintersemester 2016/17
Seminar IPK: Das Bundesverfassungsgericht im europäischen Mehrebenensystem
Übung BMLR: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive
Sommersemester 2016
Seminar VMRL: Das Bundesverfassungsgericht: Hüter der Verfassung zwischen Recht und Politik
Exkursion OMEX/PMEX: Exkursion nach Berlin / gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Decker
Wintersemester 2015/16
Erasmus-Seminar: Germany - an introduction into geography, history and politics / gemeinsam mit Dr. Simone Giertz, Kathrin Seyrich und Kristof Niese
Sommersemester 2012
Proseminar BMRL: Der deutsche Verfassungsstaat in Europa
Aktuelle Veröffentlichungen
Die Einnahmen der Europäischen Union. Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle, Wiesbaden 2017.
Die EU-Finanzen in der Krise: Hemmnis europäischer Handlungsfähigkeit?, in: Jürgen Rüttgers/Frank Decker (Hg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union, Frankfurt/New York 2017, S. 241-253.
Intergouvernementalisierung europäischer Verschuldungsinstrumente? Eine Positionierung der Eurorettungspolitik innerhalb der EU-Finanzstrukturen, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 14 (2016), Heft 2, S. 261-288.
Der Juncker-Plan: in Europa investieren, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 64 (2015), Heft 4, S. 451-456.