Prof. Dr. Ulrike Guérot
Leiterin der Professur für Europapolitik
Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Leiterin der Professur für Europapolitik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Gründerin des European Democracy Labs in Berlin. Zuvor leitete sie das Department für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau Universität Krems. Sie arbeitete in europäischen Think Tanks und Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin. Im Herbst 2019 wurde sie mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring sowie dem Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet. 2022 erschien ihr neustes Buch „Wer schweigt, stimmt zu - Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen.“ (Westend Verlag).

Sprechstunde
Wintersemester 2022/23:
Bürosprechzeiten ausschließlich universitärer Belange von 09:00 bis 10:00 von Montag bis Donnerstag unter folgender Telefonnummer: +49 (0228) 73-2290
Außerdem erreichen Sie uns ausschließlich für universitäre Belange per Mail.
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lebenslauf
Forschungsinteressen
- Europäische Souveränität
- Rolle der Nationen im europäischen Kontext
- Theorien der Nation
- Räume in Europa
- Deutsche Europapolitik von Maastricht bis heute
- Politik und Gesellschaft in Frankreich
folgt...
Akademischer Werdegang
-
2021 bis heute Professorin und Inhaberin der Professur für Europapolitik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
2016 – 2021 Stiftungsprofessur und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung, (DED) Donau-Universität Krems. Aufbau der Stiftungsprofessur, jährliches Budget 330K. Derzeit 10 Mitarbeiter, 6 Forschungsaufträge und ein Lehrgang.
-
2017/ 2018 Alfred-Grosser Gastprofessur, Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
-
2014/ 2015 Lehraufträge an der Bucerius Law School Hamburg und der Europa Universität Viadrina, Frankfurt/ Oder
-
2014 Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), in der Studiengruppe „Demokratie und Demokratisierung“ (Leiter Wolfgang Merkel)
-
2012 Visiting Fellow am Deutschen Haus, New York University (NYU), USA
-
2003 Summer School Lecturer ”EU-ASIAN Relations“ , INSEAD Singapur
-
2000 – 2003 Lehrauftrag und Kurse über „Europäische Außen- und Sicherheitspolitik“ am Lehrstuhl Heinrich-August Winkler, Humboldt-Universität zu Berlin
-
1998 – 1999 Assistant Professor for European Studies, The Paul H. Nitze School for Advanced International Studies, Johns Hopkins University, Washington D.C., USA
- 1995 – 1999 Temporäre Lehraufträge an der EAB (European Business School) und Haute École des Ponts et des Chaussées, Paris
umfassender Lebenslauf hier