PD Dr. Eva Marlene Hausteiner
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte

Derzeit Vertretung der Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) an der Universität Passau.
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lebenslauf
Forschunginteressen
- Internationale Politische Theorie
- Föderalismus
- Demokratietheorie
- Imperien und Imperialismus
- Politische Ikonographie
Lehrveranstaltungen WiSe 2021/22
- Derzeit Vertretung der Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) an der Universität Passau
- 07/2021 Habilitation & Venia Legendi im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
- 09/2016 - 06/2017 John F. Kennedy Memorial Fellow am Center for European Studies, Harvard University
- Seit 06/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Grit Straßenberger
- 02-05/2015, 02-05/2016 Visiting Scholar, Princeton University, Department of Politics/ University Center for Human Values
- 02/2014 Promotion zum Dr. phil.,
Dissertation „Greater than Rome: Neubestimmungen britischer Imperialität, 1870-1914“, eingereicht 04/2013, Gutachter: Prof. Dr. Herfried Münkler, Prof. Dr. Jürgen Osterhammel - 07-12/2013 Visiting Scholar an der Columbia University, New York City, Political Science Department
- 01/2013-05/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, Teilprojekt A11 "Deutungsmuster von Macht und Ordnung“, Leitung: Prof. Dr. Herfried Münkler
- Mitarbeitervertreterin im Rat des SFB 644
- Seit 09/2011 Mitglied im Vorstand der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
- 2011-2012 Mitglied im Vorstand des Sonderforschungsbereich 644
- Seit 2010 Redaktionsmitglied des "Theorieblog", eines Onlineforums für Politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte
- 2009-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 644 der Humboldt-Universität zu Berlin, Teilprojekt A11 „Imperiale Deutungsmuster: Das Imperium Romanum als politische Reflexionskategorie“
- Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 2007-2008 Visiting Graduate Student an der New York University mit Förderung des DAADRedaktionsassistentin „Ethics & International Affairs“, Carnegie Council, New York City
- 2005-2007 Studentische Hilfskraft am SFB 640, Teilprojekt „Politische Mythen in der Bundesrepublik“
- 10/2003-09/2009 Studium der Politikwissenschaften, Russistik und VWL, Magister Artium, an der Humboldt-Universität zu Berlin/Universität Potsdam/Universitá degli Studi di Roma La Sapienza
Magisterarbeit in Politischer Theorie: "Empire Building - Ideologie und Legitimationsstrategien des Eurasianismus"
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- xxx
- xxx
Publikationen

Politische Stabilität
Hausteiner, Eva Marlene; Straßenberger, Grit; Wassermann, Felix (Hrsg.) Politische Stabilität. Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff,
Baden-Baden (Nomos), 2020.

Hausteiner, Eva Marlene; Huhnholz,
Sebastian (Hrsg.): Imperien verstehen.
Theorien, Typen, Transformationen,
Bd. 1 der Reihe "Ordnungen globaler Macht",
Baden-Baden (Nomos) 2019.

Politische Ikonographie zwischen Identitäts- und Differenzrepräsentation
Hausteiner, Eva Marlene:
Politische Ikonographie zwischen Identitäts- und Differenzrepräsentation,
Leviathan. Berliner Zeitschrift der Sozialwissenschaft, Sonderband 34
(Hrsg. mit Sebastian Huhnholz), Nomos, 2018.