Oliver Schüttauf M.A.
Kontakt
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lennéstraße 27
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde
- in der Vorlesungszeit: im Anschluss an die Lehrveranstaltung und nach Vereinbarung
- in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Die politische Philosophie des Sozialstaats
- Politische Theorie des 18. Jahrhunderts
- Philosophischer Liberalismus des 20./21. Jahrhunderts
- Regierungssystem Frankreichs
Lehrveranstaltungen
- Sommersemester 2012: Die Ordnung der Freiheit – John Lockes politisches Denken (BMTI)
- Wintersemester 2012/2013: Übung zur Vorlesung (BMTI)
- Sommersemester 2013: Die politische Theorie des Sozialstaats (BMTI)
- Wintersemester 2013/2014: Übung zur Vorlesung (BMTI)
- Sommersemester 2014: Aktuelle Theorien politischer Gerechtigkeit (BMTI)
- Wintersemester 2014/2015: Übung zur Vorlesung (BMTI)
- Sommersemester 2015: Anerkennung, Bedürfnis, Umverteilung: Schlüsselbegriffe moderner Gerechtigkeitsdiskurse (BMTI)
- Wintersemester 2015/2016: Übung zur Vorlesung (BMTI)
- Sommersemester 2016: Die politische Theorie der Anerkennung von Herder bis Taylor (BMTI)
- Wintersemester 2016/2017: Übung zur Vorlesung (BMTI)
- Sommersemester 2017: Theorien politischer Gerechtigkeit von Hobbes bis Gauthier (BMTI)
Veröffentlichungen
- Oliver Schüttauf: Freimaurer im Zeichen der Gegenmoderne. Joseph de Maistres Feldzug gegen die Ideale der Französischen Revolution, Marburg 2016
Zur Person
- Geboren 1972 in Berlin
- Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und an der Universität Bonn
- Studiumabschluss als Magister Artium an der Universität Bonn