Mila Brill M.A.
![]() |
Kontakt Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lennéstr. 25
53113 Bonn
Telefon: 0228/73 9826
|
Forschung
Vita
-
Seit 09/2018:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Lehrstuhl für Kultursoziologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Urbane Esskulturen und integrative Praktiken" -
09/2017-02/2018:
Universität Luzern (Schweiz)
Swiss European Mobility Program -
10/2015-08/2018:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Master of Arts "Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung" (Soziologie)
Masterarbeit zum Thema "Städte in Bewegung - Kommunikation im Rahmen des globalen Fahrradaktivismus" -
08/2015-12/2017:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forum Internationale Wissenschaft, Abteilungen Demokratieforschung, Wissenschaftsforschung und Religionsforschung
Studentische Hilfskraft -
04/2014–08/2014:
Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima (Peru)
PROMOS-Stipendium -
10/2012–09/2015:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bachelor of Arts "Lateinamerika- und Altamerikastudien"
Vorträge
-
"Umstrittene Lokalitäten. Ethnizität und Gastronomie aus multiskalarer Perspektive", Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, online, 17. September 2020
-
"Food Culture Mapping in a Polarised Urban District", Vortrag auf der Tagung des Royal Anthropological Institute (GB), online, 16. September 2020
-
"Esskulturen in Bad Godesberg. Ethnografie integrativer und segregierender Praktiken" (mit Prof. Dr. Clemens Albrecht), Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Ethnografisch Forschen. Interdisziplinäre Perspektiven", Bonn, 09. Januar 2020
-
"Heimische Küche? Situationen öffentlichen Essens in Bad Godesberg", Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie, Konstanz, 30. September 2019
-
"'how the things that people make, make people'. Islamische Speisevorschriften zwischen Subjekt und Objekt" (mit Maria Mothes), Vortrag auf der Sektionstagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft, Koblenz, 23. September 2019
-
"Exquisit, exklusiv, fremd? Diplomaten, Medizintouristen und die Esskulturen in Bad Godesberg" (mit Prof. Dr. Clemens Albrecht), Vortrag im Rahmen des Workshops "Food global/lokal in Bewegung: Politiken und Praktiken" der Gesellschaft für Ethnographie, Berlin, 29. März 2019
Publikationen
-
Konventionen in der Halböffentlichkeit. Von verbotenen Früchten und einer angeeigneten Shisha-Zange. In: Bulletin Esskulturen, 2020, 2 (2): Geschlechter-Diätetik. Gender und Speisekonventionen.