Kevin Medau M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Volker Kronenberg
Kontakt
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Am Hof 1 (Raum 0.133)
53113 Bonn
Tel.: +49 228 73 - 5861
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde
Dienstag, 9-10 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2013/14:
- Übung im Basismodul Politik und Gesellschaft: Einführung in die Politische Wissenschaft
- Erasmus-Seminar an der Karls-Universität Prag: Political System and Political Parties in Germany - The federal elections of 2013 as a turning point?
- Sommersemester 2014:
- Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik: Der Demokratisierungsprozess in der Türkei und die Europäische Union
- Wintersemester 2014/15:
- Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik: Die europäische Dimension der deutschen Energiewende
-
Wintersemester 2015/16:
-
Übung im Basismodul Politik und Gesellschaft: Einführung in die Politische Wissenschaft
- Sommersemester 2016:
- Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik: Die deutsche Energiewende im europäischen Kontext
- Wintersemester 2016/17:
- Übung im Basismodul Politik und Gesellschaft: Einführung in die Politische Wissenschaft
- Sommersemester 2017:
- Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik: Die europäische Dimension der deutschen Energiewende
- Seminar im Master: Aktuelle Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik (mit Prof. Dr. Jürgen-Friedrich Hake und Prof. Dr. Volker Kronenberg)
- Einwöchige Gastdozentur im Rahmen der Erasmus+ Staff Mobility an der Corvinus-Universität Budapest
- Wintersemester 2017/18:
- Übung im Basismodul Politik und Gesellschaft: Einführung in die Politische Wissenschaft
- Sommersemester 2018:
- Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik: Die deutsche Energiewende im europäischen Kontext
- Seminar im Master: Aktuelle Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik (mit Prof. Dr. Jürgen-Friedrich Hake und Maria Belka M.A.)
- Seminarbegleitung: Deutschland in einer umbequeme(re)n Welt - die deutsche Europa- und Außenpolitik vor neuen Herausforderungen (Sigmar Gabriel, MdB)
- Einwöchige Gastdozentur im Rahmen der Erasmus+ Staff Mobility an der UNWE Sofia
- Wintersemester 2018/19
- Seminarbegleitung: Warum Europa wichtig ist (Sigmar Gabriel, MdB)
- Einwöchige Gastdozentur im Rahmen der Erasmus+ Staff Mobility an der Universität Breslau
- Sommersemester 2019
- Seminarbegleitung: Warum Europa wichtig ist (Sigmar Gabriel, MdB)
- Seminarbegleitung: Deutschlands ungenutzte Ressourcen. Aufstieg, Bildung und Chancen für alle? (Harald Christ)
- Wintersemester 2019/20
- Seminarbegleitung: Unternehmen und Wirtschaft (Harald Christ)
- Einwöchige Gastdozentur im Rahmen der Erasmus+ Staff Mobility an der Jagiellonen-Universität in Krakau
- Sommersemester 2020
- Seminarbegleitung: Unternehmen und Wirtschaft (Harald Christ)
Forschungsschwerpunkte
- Energiepolitik
- Deutsche Energiewende im europäischen Kontext
- Geschichte der Bundesrepublik
- Unternehmensgeschichte in Deutschland
Angaben zur Person
- geboren 1984 in Stuttgart
- 2006-2012: Studium der Politischen Wissenschaft, Neueren Geschichte und Wirtschaftspolitik an den Universitäten Bonn, Tübingen und Breslau
- 2008-2012: Studentische Hilfskraft am Institut für Geschichtswissenschaft bei Prof. Dr. Joachim Scholtyseck
- Studienabschluss als Magister Artium im Juli 2012
- seit Dezember 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Volker Kronenberg
- 2014-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Projektgruppe "Merck im Banne der Industrialisierung" (1827-1914) unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Schäfer
- seit Oktober 2017 Lehrbeauftragter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Studiengang "Nachhaltige Sozialpolitik – Gesellschaft, Wirtschaft, Kommunikation"
- zurzeit Promotion im Bereich der Energiepolitik