Archiv
Prof. Dr. Wolfram Hilz - Archiv der Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2020
Europäische Gestaltungspotentiale zwischen Wunsch und Wirklichkeit; Mastermodul GMEP
Exkursion nach Brüssel; Bachelormodul PMEX
Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2019/20
Europäische Integration: Interessen - Prozesse - Politiken (Bachelor BMDE, Vorlesung)
Die Sicherheit Europas vor neuen Herausforderungen (Mastermodul GMEP, Seminar)
Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2019
Europas Nachbarschaft im Umbruch (GMEP/EP Seminar)
Europäische Metamorphosen (PMEP/EP Seminar)
Brüssel-Exkursion, Juni 2019
Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2018/2019
Europäische Integration: Interessen - Prozesse - Politiken (BMDE Vorlesung)
Energiepolitische Trends in Europa (VMDE Seminar)
Widerstreit der Europavorstellungen (GMEP/EP Seminar)
Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2017/2018
Europäische Integration: Interessen - Prozesse - Politiken, (BMDE Vorlesung)
Die Zukunft des europäischen Integrationsprozesses, (VMDE Seminar)
Europas Rolle in der Welt, (EP Seminar)
Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2017
Europas Konfliktmanagement (mit Exkursion), (MA-Seminar EI1/EP)
Brüssel-Exkursion, (PMEX)
Geeint in der Vielfalt - Trilaterale Sommerschule 2017, (VMDE Seminar)
Von der "Hilfe zur Entwicklung" bis zu den "Sustainable Development Goals": Internationale Entwicklungskonzepte und ihr Schicksal, (GLE Seminar)
Masterkolloquium
Wintersemester 2016/2017
Europäische Integration: Interessen-Prozesse-Politiken, (BA BMDE Vorlesung)
Europakonzeptionen im Widerstreit, (MA-Seminar EP/EI)
EU-Engagement in externen Krisen: GASP und GSVP in der Praxis, (BA VMDE Seminar)
Master- und Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2016
Geeint in der Vielfalt - Trilaterale Sommerschule 2016, (BA-Seminar VMDE)
Transatlantische Neuordnungsprozesse mit Exkursion, (MA-Seminar, EP/EI)
Globale Sicherheitsherausforderungen, (MA-Seminar G&E)
Exkursion nach Brüssel Exkursion, (BA-OMEX)
Master- und Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2015/2016
Europäische Integration: Interessen-Prozesse-Politiken, (BA Vorlesung BMDE)
Krisen in Europas Nachbarschaft, (BA-Seminar VMDE)
Führung in Zeiten europäischer Krisen, (MA-Seminar, EP/EI )
Master- und Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2015
- Aktuelle Sicherheitsdiskurse (MA-Seminar EI/EP)
- Internationales Konfliktmanagement in Zusammenarbeit mit Prof. Bindenagel (MA-Seminar Globalisierung und Entwicklung)
- Exkursion nach Brüssel, (EU und NATO) (BA OMEX)
- Master- und Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2014/15
- Europäische Integration: Interessen-Prozesse-Politiken (BA-Vorlesung BMDE)
- Umbrüche als Herausforderung für Europa - Bilanz eines Vierteljahrhunderts (BA-Seminar VMDE)
- Autonomie - Unabhängigkeit - Föderalisierung: Europäische Lösungen für nationale Konflikte?
(Master-Seminar EP/EI)
- Masterkolloquium (Master Politikwissenschaft)
Wintersemester 2013 / 2014
- Europäische Integration: Interessen-Prozesse-Politiken (Vorlesung BMDE)
- Europas neue globale Rolle (BA-Seminar VMDE)
- Sicherheitsherausforderungen für Europa (Master-Seminar EI/EP)
- Master- und Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2013
- Dynamiken europäischer Außenpolitik (Master EP/EI1)
- Migration als komplexe Herausforderung (Master Globalisierung und Entwicklung)
- Exkursion nach Brüssel (Europa im Umbruch, Bachelor)
- Master- und Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2012 / 2013
- Europäische Integration: Interessen - Prozesse - Politiken (Vorlesung BMDE)
- Europa nach dem "Arab Spring" (BA-Seminar VMDE)
- Bilateralismus in Europa (MA-Seminar EI 2 / EP)
- Master- und Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2012 (University of Toronto, Munk School of Global Affairs, DAAD Visiting Professor)
- Politics in Europe II (Vorlesung)
- Germany and its Partners (HS)
- Research Seminar
Wintersemester 2011/2012 (University of Toronto, Munk School of Global Affairs, DAAD Visiting Professor)
- Politics in Europe I (Vorlesung)
- Research Seminar
Sommersemester 2011
-
Weltmacht EU? Gestaltungspotentiale und Einsatzfelder (BA-Seminar VMDE)
- Sicherheit für Europa. Dimensionen gemeinsamen Handelns nach innen und außen(Master DEGP)
- Globale Migrationsprobleme (Master DEGP u. GGE)
- Exkursion nach Brüssel (EU und NATO) (BA OMEX)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2010/2011
- Europäische Integration und deutsche Interessen (Vorlesung)
- Die EU nach Lissabon (BA-VMDE)
- Supranationale Integration und nationale Interessen (EI 1Master DEGP)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2010
- Migration und Sicherheit (HS)
- Europa und USA: Partnerschaft im Wandel (MA-EI1)
- Internationale Entwicklungsunterstützung am Beispiel Afrikas (MA G&E)
- Exkursion nach Brüssel (EU und NATO) (BA OMEX)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Wintersemester 2009/2010
- Deutsche Integrationspolitik (BA-VMDE)
- Europa als globaler Akteur (MA-EI1)
- Internationales Konfliktmanagement (HS)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Wintersemester 2008/2009
- Deutschland in Europa (Vorlesung zus. mit V. Kronenberg)
- Europäische Sicherheitspolitik (HS)
- Lateinamerika im Fokus der internationalen Umweltpolitik (interdisziplinäres HS in Koop. mit dem ILZ)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Sommersemester 2008
- Transatlantische Sicherheitsbeziehungen im Wandel (Vorlesung)
- Konfliktregion Nahost (HS)
- 'Neue' EU - 'alte' Probleme? (HS mit Exkursion)
- Bachelor-Exkursion zu EU und NATO
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Wintersemester 2007/2008
- Die Verfassung Europas (Ringvorlesung zus. mit Kollegen)
- Multilaterale Wirtschaftshilfe (HS)
- Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika (HS)
- Deutschland in Europa (PS)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Sommersemester 2007
- Internationales Konfliktmanagement im ehemaligen Jugoslawien (Vorlesung)
- Deutschlands Rolle im neuen Europa (HS)
- Die UNO vor aktuellen Herausforderungen (HS)
- Exkursion zu EU und NATO
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Wintersemester 2006/2007
- Ökonomische und politische Regionalisierung (HS)
- Konfliktmanagement im Wandel (HS)
- Einführung in die Internationale Politik (PS)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Sommersemester 2006
- Europas verhindertes Führungstrio (Vorlesung)
- Handel und Entwicklung im Zeichen der Globalisierung (HS)
- Transformation der EU (HS)
- Exkursion zu EU und NATO
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Wintersemester 2005/2006
- Die Millennium-Entwicklungsziele (Vorlesung zus mit U. Holtz)
- Führungs- und Blockademächte der EU (HS)
- Die Rolle von IWF und Weltbank in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen (HS)
- Einführung in die Internationale Politik (PS)
- Magistranden- und Doktorandenkolloquium (Koll.)
Sommersemester 2005
- Der Westen und die Konflikte im ehemaligen Jugoslawien (Vorlesung)
- Die UNO vor aktuellen Herausforderungen (HS)
- Internationales Konfliktmanagement zwischen Theorie und Praxis (HS)
- Einführung in die Internationale Politik (PS)
- Magistrandenkolloquium (Koll.)