Dissertationen
Von Prof. Dr. Wolfram Hilz als Erstgutachter betreute Dissertationen
1. Abgeschlossene Dissertationen
Name | Titel der Arbeit | Abschluss | Verlag |
---|---|---|---|
Malte Schrage |
Das "Innovationsverständnis" als Kriterium der Positionierung von Nationalstaaten im 21. Jahrhundert. Ein komparatives Analysemodell und seine exemplarische Anwendung auf Deutschland und die USA |
05/20 |
Univ. Bonn 2020 |
Daniele Saracino |
Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union |
07/19 |
Springer 2019 |
Karsten Schulz |
Institutional Pathways to Transformative Climate Change Adaptation in Ghana | 05/17 |
Univ. Bonn 2017 |
Domenica Dreyer-Plum |
Kosmo-polis EU. Eine kosmopolitische Untersuchung europäischer Grenz- und Asylpolitik |
10/16 |
Nomos 2017 |
Shushanik Minasyan |
Die energiepolitischen Interessen der Europäischen Union im Südkaukasus |
06/16 |
Tectum 2016 |
Karsten Jung |
Contemporary Concert Diplomacy. A new mechanism for great power crisis management in the post cold war world |
03/16 |
Tectum 2016 |
Katrin Dobersalske |
Die Rolle der ASEAN bei der Realisierung multilateraler Umweltpolitik am Beispiel des Klimaregimes |
02/14 |
Tectum 2015 |
Rafal Ulatowski |
Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive 1990-2007 |
07/11 |
Tectum 2011 |
Roderick Parkes | European Migration Policy Making under the Amsterdam Treaty: From Rationality to Responsibility? |
06/09 | Nomos 2010 |
2. Laufende Dissertationsprojekte
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Tilman Fietz-Bockard |
Das Konzept des politischen Regimes in der Vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Analyse seines theoretischen und analytischen Nutzens |
Jacqueline Götze |
Indigenous Peoples, Sustainable Development and Governance in the Arctic |
Christopher Wingens |
Untersuchung des Einflusses von Migration auf die Vulnerabilität und/oder Resilienz von Gemeinschaften gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels |
Florian Engels |
Die deutsche und die französische Energiewende im europäischen Vergleich |
Amrei Meier |
Forced Displacement and Development in Host Countries - Resilience as New Solution for Protracted Crises? |
Tim Stoffel |
Wirtschaftliche Liberalisierung in Sub-Sahara Afrika am Beispiel Ghana. Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Spannungsfeld nationaler und internationaler Politik |
Simon Falke |
Sicherheit als Kultur in Israel |
Bernd Floer |
Die sicherheitspolitischen Strategien der großen
Organisationen und Mächte für das 21. Jahrhundert unter besonderer
Berücksichtigung erweiterter Sicherheitskonzepte und des Aspekts
vernetzter Sicherheit |
Marcell Moll |
Die Reaktion der niederländischen Politik und Öffentlichkeit
auf Srebrenica und die Auswirkungen auf die niederländische
Sicherheitspolitik |