Florian Engels, M.A.
Kontakt:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lennéstr. 27 | 53113 Bonn
Telefon: 0228 73-5232
e-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde:
Nach vorheriger Anmeldung per e-Mail.
Forschungsschwerpunkte:
- Europapolitik
- Politik in Frankreich
- Das politische System Frankreichs
- Energiepolitik Frankreichs
- politische Partizipation in Frankreich
- EU-Energiepolitik
Lehrveranstaltungen:
Wintersemester 2020/2021:
- Übung zur Vorlesung (BMDE) online.
Sommersemester 2020:
- Demokratie und Demokratiedefizit in der EU. Online-Proseminar (BMDE)
Wintersemester 2019/2020:
- Übung zur Vorlesung (BMDE)
Sommersemester 2019:
- Frankreich: Politik, Gesellschaft, Europa. Proseminar (BMDE)
Wintersemester 2018/2019:
- Übung zur Vorlesung (BMDE)
Sommersemester 2018:
- Das politische System Fankreichs. Proseminar (BMDE)
- Verhandlungssimulation: Energiepolitik in Europa (BMDE)
Wintersemester 2017/2018:
- Übung zur Vorlesung (BMDE)
Sommersemester 2017:
- Politik in Frankreich. Proseminar (BMDE)
Wintersemester 2016/2017:
- Energiepolitik in der Europäischen Union. Proseminar (BMDE)
Veröffentlichungen:
- Engels, Florian: Why There is No Energy Transition in France. In: Hilz, Wolfram/Ulatowski, Rafal (Hg.): Energy Policy in Europe. Tectum 2019, S. 49-62.
- Engels, Florian: Deliberative Partizipationsprozesse in der französischen Umwelt- und Energiepolitik - Lösungsansätze für die Krise der Demokratie? In: DFI (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2018. Wiesbaden 2019, S. 133-152.
- Engels, Florian: Die französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik. Marburg 2016.
Zur Person:
Seit Oktober 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Wolfram Hilz am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
2016
Deutsche Energie-Agentur GmbH
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
2013-2015
Masterstudium der Politikwissenschaft an der Universität Bonn und der "Science Po" Grenoble
2010-2013
Bachelorstudium „Politik und Gesellschaft“ an der Universität Bonn