PD Dr. Andreas Schmitz, M. A.
NB: Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Privatdozent an der Abteilung für Soziologie der Universität Bonn
Projektleitung des DFG-geförderten Projektes "Netzwerke, Paradigmen und Karrieren im akademischen Feld" in der Abteilung Computational Social Sciences der Gesis (Köln)
Forschungsinteressen
Methodologien & Methoden
- Digitale Prozessdaten & Datenqualität von 'Big Data'
- Mixed-Methods
- Methodologien der Sozialwissenschaft
- Relationale Methodologien und Verfahren (Geometrische Datenanalyse, Netzwerkanalyse, Diskursanalyse)
- Generalisierte Modelle der Statistik (Kausalanalysen, Finite Mischmodelle, etc.)
- Simulationen
Theorien
- Relationale Sozial- und Gesellschaftstheorien (insb. Simmel, Elias, Bourdieu, White, Latour)
- Theoretische und methodologische Weiterentwicklung der Habitus/Feldtheorie
- Methodologische Implikationen von Sozial- und Gesellschaftstheorien
- Zur Rolle der Quantifizierung für soziologische Theorien
Aktuelle Forschung
- Internetsoziologie, Digitale Märkte
- Postmigrantische Gesellschaft
- Soziologie der Angst
- Soziale Ungleichheit und Differenzierung
- Das Feld der Soziologie
Angaben zur Person
- Promotionsstudium der Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bei Prof. Dr. Münch. Thema der Dissertation war die Rational Choice Theorie als Spezialfall der Habitus/Feld-Theorie am Beispiel des individualistischen Paradigmas der "Partnerwahl als Handeln in Strukturen".
- 2013-2019 Post-Doc-Position bei Prof. Dr. Blasius. Im Sommersemester 2015 Vertretung der Vorlesungen von Prof. Dr. Blasius (Multivariate Statistik). Im Wintersemester 2016/17 Vertretung der Vorlesung von Prof. Dr. Albrecht (Soziologische Theorie).
- Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn mit dem Thema "Aktuelle Herausforderungen der Habitus-Feldtheorie: Methodologie, Theorie und Empirie" am 04.07.2017.
- Im Wintersemester 2018/2019 Gastdozentur am Sonderforschungsbereich SFB 1256 “Re-Figuration von Räumen” an der Technischen Universität Berlin. Vertretung der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung an der RWTH Aachen ab Wintersemester 2019/20.
- Leitung des Projektes des DFG-geförderten Projektes "Netzwerke, Paradigmen und Karrieren im akademischen Feld" mit Richard Münch (Gesis, Köln, Abt, Computational Social Science und Universität Friedrichshafen)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2021/22: Mixed Methods 2.0: Computational Social Science und qualitative Methoden (Masterseminar)
- Sommersemester 2022: Aktuelle Entwicklungen der Sozialforschung im Kontext soziologischer Theorien - das Beispiel des Machine Learnings
- Wintersemester 2022/23: Empirische Analysen eines digitalen Sozialraums
Monographien und Herausgeberschaften
Schmitz, Andreas (2017): Aktuelle Herausforderungen der Habitus-Feldtheorie: Methodologie,Theorie und Empirie (eingereichte Habilitationsschrift)
Autor
Monografie./Aufsatz etc. --> Verweis
ISBN:
Blasius, Jörg; Lebaron, Frédéric; Le Roux, Brigitte & Schmitz, Andreas (Hrsg.) (2017): Investigations of Social Space. (Edited Volume in Vorbereitung)
Autor
Monografie./Aufsatz etc. --> Verweis
ISBN: