Dr. Anna Wenz-Temming
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Anna Wenz-Temming
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Lennéstraße 25-27
53113 Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lebenslauf
Forschungsinteressen
- Politikfeldanalyse, insbesondere Verkehrswende
- Finanzierung der Europäischen Union
- Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa
- April bis September 2017, April 2020 bis September 2021 Elternzeit
- seit April 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
- September 2012 bis Februar 2013 Gastwissenschaftlerin am Europäischen Hochschulinstitut Florenz (EUI)
- April 2012 bis Dezember 2014 Promotionsstipendium
- April 2011 bis Juni 2016 Promotionsstudium der Politischen Wissenschaft / Thema der Dissertation: „Die Einnahmen der Europäischen Union“
- Februar 2011 bis Oktober 2012 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
- Oktober 2007 bis Januar 2011 Studentische Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Decker)
- April 2006 bis Februar 2011 Studium der Politischen Wissenschaft, des Öffentlichen Rechts und der Neueren Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Thema der Magisterarbeit: „Europäisierung oder Immunisierung? Das Bundesverfassungsgericht nach dem Lissabon-Urteil“
Publikationen

Die deutsche Elektromobilitätsstrategie
Anna Wenz-Temming
in: Wolfang Schroeder/Ursula Bitzegeio/Sandra Fischer (Hg.): Digitale Industrie, Algorithmische Arbeit, Gesellschaftliche Transformation, Bonn 2020, S. 138-152.
ISBN: 978-3-8012-4272-5

The double bailout: assessing new intergovernmentalism in the euro-crisis and the implications for European integration and democracy
Anna Wenz-Temming, Jared Sonnicksen
in: Journal of European Integration, Jg. 42 (2020) 7, S. 937-953.
DOI: 10.1080/07036337.2020.1718672

Der Brexit: Reformchance für das europäische Finanzsystem
Anna Wenz-Temming
in: Philipp Adorf/Ursula Bitzegeio/Frank Decker (Hg.): Ausstieg, Souveränität, Isolation. Der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas, Bonn 2019.
ISBN: 978-3-8012-4264-0