Dr. Philipp Adorf
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

© privat
Sprechstunde
Im Sommersemester über E-Mail oder Zoom.
Dr. Philipp Adorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Lennéstraße 25
53113 Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lebenslauf
Forschung und Lehre
Forschungsinteressen
- Aufstieg der Republikanischen Partei in den Südstaaten der USA seit den 1960er Jahren
- Die steigende Relevanz von "Race" in der US-amerikanischen Politik
- Rechtspopulisten als die neuen Arbeiterparteien
- Die "Christian Right" und ihre Allianz mit der Republikanischen Partei
- Der demographische Wandel in den Vereinigten Staaten und die daraus folgenden Auswirkungen auf die zukünftigen politischen Mehrheitsverhältnisse des Landes
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
- Seminar „Die britische Politik seit dem Brexit: Chaos und nationale Auflösungserscheinungen?" (BMPS/BMRL)
- Proseminar „Conspiracy theories in a post-truth age and their effect on political systems" (PMPS)
Angaben zur Person
- Dezember 2015 Verteidigung der Dissertationsschrift (Gesamtnote: 0,4; magna cum laude)
- Juni 2015 Einreichung der Dissertationsschrift mit dem Titel "How the South was won and the nation lost - The roots and repercussions of the Republican Party's Southernization and Evangelicalization"
- Seit Januar 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Frank Decker am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Februar 2012 Abschluss des Studiums (Magister Artium) mit einer Arbeit zum Thema "Red and Black Identity in a White Man's World – The Struggle of Native and African Americans to find Their Place in American Society and Politics"
- 2008 bis 2013 Praktikum und weitere Tätigkeiten beim US Commercial Service Düsseldorf
- 2005 bis 2012 Studium der Regionalwissenschaften Nordamerika, der Politischen Wissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2005 Mitarbeit im Kampagnenmanagement für die Landtags- und Bundestagswahlen beim FDP Landesverband NRW
- 2003 Abitur an der Deutschen Schule New York
- 2002 High School Diploma
- Geboren 1984 in Wesel
Publikationen

© Nomos
Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus
Frank Decker, Bernd Henningsen, Marcel Lewandowsky, Philipp Adorf
Sammelband
ISBN: 978-3-8487-5624-7

© Campus
Zerreißprobe für die Demokratie. Die Wahlen und der Regierungswechsel in den USA 2020/21
Philipp Adorf, Patrick Horst
Monografie
ISBN: 978-3-5935-1427-7

© utb.
Die Republikanische Partei in den USA
Philipp Adorf