Frederik Schmitz, M.A.

Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies

Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Maximilian Mayer

2022.14.04 Frederik Schmitz (1).jpeg
© Volker Lannert

Sprechstunde

nach Absprache

Frederik Schmitz

4.023

Römerstraße 164

53117 Bonn

+49 228 73 60275

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie


Lebenslauf

  • Bachelorstudium der  Regionalstudien China/VWL an der Universität zu Köln
  • Masterstudium der Sinologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
  • seit Juni 2021: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies und Betreuung des Projekts "Infrastructures of Memory"

Weitere Informationen auf der Seite des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS).

  • Erinnerungspolitik
  • Kulturpolitik
  • Machtlegitimation autokratischer Staaten
  • Chinesische Außen- und Globalpolitik
  • Diskurspolitik
  • Narrative und Storytelling als politische Strategie
  • Peripheriepolitik
  • Ideologie
  • Chinesische Philosophie

Publikationen

Polis Paper.png
© Polis Paper

Die Partei und ihre Ideologie: Kultur als Legitimationsstrategie

Bisping, Sophie; Nitschke, Jonas und Schmitz, Frederik

in: Höra, Etienne und Schmitz, Frederik (Hrsg.) (2021): Zwischen Revolution, Reform und Realpolitik: Die Kommunistische Partei Chinas zu ihrem 100. Jubiläum, Polis Paper No.14. 2021.


Polis Paper.png
© Polis Paper

Umweltpolitik: Zwischen Kalkül und Notwendigkeit

Graupner, Friederike und Schmitz, Frederik

in: Höra, Etienne und Schmitz, Frederik (Hrsg.) (2021): Zwischen Revolution, Reform und Realpolitik: Die Kommunistische Partei Chinas zu ihrem 100. Jubiläum, Polis Paper No.14. 2021.


Polis Paper.png
© Polis Paper

Zwischen Revolution, Reform und Realpolitik: Die Kommunistische Partei Chinas zu ihrem 100. Jubiläum

Höra, Etienne und Schmitz, Frederik (Hrsg.)

Polis Paper No.14. 2021.


Weitere Publikationen


Vergangene Lehrveranstaltungen

Keine


Wird geladen