Lehre in der Politischen Theorie und Ideengeschichte
Hinweise zu Studienleistungen und Hausarbeiten
In den Hinweisen zu Studienleistungen finden Sie einen Überblick über die Studienleistungen und deren Anforderungen in den Modulen der Politischen Theorie und Ideengeschichte.
Im "Survival Guide" für Hausarbeiten werden Anregungen und Hinweise für das Schreiben von Hausarbeiten in der Politischen Theorie und Ideengeschichte gegeben.
Lehrveranstaltungen des Teams
Sommersemester 2022
Prof. Dr. Grit Straßenberger
VMTI
Politische Theorien der Macht
GMPT
Politik und Erzählung: Narratologische Ansätze in der politischen Theorie
PMPT
Die Idee der guten Regierung: Pierre Rosanvallons Projekt der Demokratie
Masterkolloquium (MK)
Dr. Sebastian Lange
BMTI
Krieg und Frieden
PMPT
Geopolitik
Theresa Gerlach
BMTI
Öffentlichkeit, Medien und Politik
VMTI
Gerechtigkeit, Legitimität und Diskurs: John Rawls´ Idee des politischen Liberalismus
Malte Miram
BMTI
Das politische Denken Chantal Mouffes: Kritik und Weiterentwicklung
Wintersemester 2021/2022
Prof. Dr. Grit Straßenberger
BMTI (Vorlesung)
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
GMPT
Methoden und Konzepte der Politischen Theorie und Ideengeschichte
PMPT
Privat – gesellschaftlich – öffentlich – politisch: Hannah Arendts Unterscheidungen in der feministischen Kritik
Masterkolloquium
Dr. Sebastian Lange
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
PMPT
Kapitalismus
Theresa Gerlach
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
VMTI
Konzeptionen des öffentlichen Raumes: ein emanzipatorisches Versprechen in der Kritik
Malte Miram
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
Sommersemester 2021
Prof. Dr. Grit Straßenberger
VMTI
Hannah Arendts politische Theorie
GMPT
Die politische Theorie des Republikanismus
PMPT
Menschenbilder in politischen Theorien
Masterkolloquium
Dr. Sebastian Lange
BMTI
Politische Theorie des Klimawandels
PMPT
Dschihadismus und Rechtsterrorismus: Ideologien und Strategien
Theresa Gerlach
BMTI
Politische Theorien der Freundschaft und Feindschaft
Malte Miram
BMTI
Konsens oder Konflikt: Was braucht die Demokratie?
VMPT
Kritik, Interventionen und Vorschläge: Feministische politische Theorie(n)
Wintersemester 2020/2021
Prof. Dr. Grit Straßenberger
BMTI (Vorlesung)
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
GMPT/DT
Autorität: Begriffstheoretische Annäherungen an ein umstrittenes Konzept
PMPT/TP
Die intellektuelle Biographie als Genre der politischen Theorie
Masterkolloquium
Dr. Eva Marlene Hausteiner
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
PMPT/TP
Ausnahmezustand und Demokratie
Theresa Gerlach
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
Malte Miram
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
GMPT/DT
(Radikale) Demokratie und die Polizei: Ein Lektüreseminar zum politischen Denken Jacques Rancières
Sommersemester 2020
Prof. Dr. Grit Straßenberger
VMTI
Wie viel Populismus verträgt die Demokratie?
GMPT
Agonale Demokratie: Konzeptionen, Traditionslinien, Kontroversen
PMPT
Intellektuelle: Sinndeuter, Krisenpropheten, Gesellschaftskritiker
Dr. Eva Marlene Hausteiner
BMTI
Föderalismus in der Politischen Theorie
GMPT
Lektüreseminar Karl Marx
Theresa Gerlach
BMTI
Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus
Malte Miram
BMTI
Grundbegriffe der politischen Ideengeschichte
VMTI
Kritik und Rechtfertigung zivilen Ungehorsams
Wintersemester 2019/2020
Prof. Dr. Grit Straßenberger befindet sich im Forschungsfreisemester.
Dr. Eva Marlene Hausteiner
BMTI (Seminar)
Digitalisierung und Demokratie
PMPT/TP
Geopolitik – Ideengeschichte und Kritik
Malte Miram
BMTI
Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte"
VMTI
Religion und Politik
Sommersemester 2019
Prof. Dr. Grit StraßenbergerVMTI (Seminar)
Mitleid und Gerechtigkeit: Martha Nussbaums Konzeption des guten Lebens
GMPT/DT
Erfahrung: Politiktheoretische Perspektiven auf eine sozialwissenschaftliche Grundkategorie
PMPT/TP
Politik und Erzählung: Narratologische Ansätze in der politischen Theorie
Dr. Eva Marlene Hausteiner
PMPT/TP
Politische Zukunft – Utopie, Dystopie, Science Fiction
Malte Miram
BMTI
Politische Repräsentation: Begründungen, Friktionen und ihre Ausgestaltung
VMTI
Unsicherheit und Zeit: Politik und Parlament um Kari Palonen
Wintersemester 2018/2019
Prof. Dr. Grit StraßenbergerBMTI (Vorlesung)
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
BMTI
Übung zur Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
GMPT/DT
Die politische Theorie des Republikanismus
Masterkolloquium
Dr. Eva Marlene Hausteiner
GMPT/DT
Theorien demokratischer Machtteilung
Malte Miram
BMTI
Übung zur Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
BMTI
Übung zur Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
Sommersemester 2018
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
VMTI
Machttheorien
PI 1/ DT
Politik in der Mediendemokratie
PI 2/ PT
Eliten und Demokratie
Masterkolloquium
Dr. Eva Marlene Hausteiner
PI 2/PT
Imperien
BMTI
John Stuart Mill – Lektüreseminar
Malte Miram
BMTI
Was ist Politik? oder Konzepte des Politischen
Wintersemester 2017/2018
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
VMTI
Hannah Arendts politische Theorie
PI 1/ DT
Radikale Demokratietheorie: Begriffe, Themenfelder, Kontroversen
PI 2/PT
Die politische Theorie des Neoaristotelismus: Martha Nussbaum
Masterkolloquium
Dr. Eva Marlene Hausteiner
BMTI
Moderne Demokratietheorien
PI 2/ PT
Politische Theorie und Verschwörung
Malte Miram
VMTI
Kommunikative Vernunft oder Kampf um Hegemonie: Zwei diskurstheoretische Entwürfe
BMTI
Übung zur Vorlesung „Faszination Politik“
Sommersemester 2017
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
BMTI
Thomas Hobbes' "Leviathan"
PI 1 / DT
Agonale Demokratie: Konzeptionen, Traditionslinien, Kontroversen
PI 2/ TP
Methoden und Konzepte politischer Theorie und Ideengeschichte (zusammen mit Dr. Eva Marlene Hausteiner)
(Blockseminar)
Masterkolloquium
Malte Miram
BMTI
Demokratietheoretische Debatten im 20. Jahrhundert
Wintersemester 2016/17
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
BMTI
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung)
BMTI
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte (Übung)
PI 2/ TP
Politik und Emotion
Masterkolloquium
Malte Miram
BMTI
Übung zur Vorlesung „Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte“
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
VMTI
Max Webers politische Schriften
PI 1 / DT
Politische Autorität in der Demokratie
PI 2/ TP
Pierre Bourdieu - Die Intellektuellen und das Feld der Macht
Masterkolloquium
Dr. Eva Marlene Hausteiner
BMTI
Ordnungen großer Räume in der Politischen Theorie
Malte Miram
BMTI
Politische Repräsentation: Entwicklungen und Herausforderungen
Wintersemester 2015/16
Prof. Dr. Grit Straßenberger:
BMTI
Hannah Arendts politische Theorie
PI 1 / DT
Eliten und Demokratie
PI 2 / TP
Die politische Theorie des Republikanismus
Colloquium für Examenskandidaten