Schriftenverzeichnis Dr. Günter Winands

Der Status des Kriegsverbrechers nach der Gefangennahme. Eine völkerrechtliche Untersuchung, Bock und Herchen Verlag, Bad Honnef 1980 (56 Seiten)

Der Schulversuch. Historische Entwicklung und geltendes Recht, Duncker & Humblot Verlag, Schriften zum öffentlichen Recht, Band 1270, Berlin 2014 (zugl. Diss. Bonn 2013) (582 Seiten)

Das Steuererfindungsrecht der Gemeinden, in: Juristische Schulung (JuS) 1986, S. 942 - 950

Kirchliche Sanktion eines Zölibatsverstoßes und staatliche Gerichtsbarkeit. Anmerkungen zu Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 29.04.1985 – 2 E 3/85, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 1986, S. 98 - 101

Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach vorheriger Kindererziehung, in: Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 1987, S. 175 - 177

Subventionsvergabe durch politische Parteien? Rechtsfragen der grünen Öko-Fonds, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 1987, S. 185 - 187

Grün-alternative Finanzwelt. Neue Formen im Umgang mit Partei- und Steuergeldern, in: Manfred Langner (Hrsg.), Die Grünen auf dem Prüfstand. Analyse einer Partei, Bergisch-Gladbach 1987, S. 209 - 248

Der parlamentarische Untersuchungsauftrag: inhaltliche Bestimmtheit und thematische Reichweite (Mitverfasser: Otto Depenheuer), in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 1988, S. 258 - 264

Freie Wahlen zu einer Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung. Zwei historische Grundsatzentwürfe aus dem Jahr 1952, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) 1990, S. 169 - 180

Stiftungen als bürgerschaftliches Engagement. Zur Stärkung der Stiftungskultur in Deutschland durch die Reform des Stiftungsrechts, in:
Wolfgang Beer / Rolf Hanusch / Thomas A. Seidel (Hrsg.), Stiftungen als bürgerschaftliches Engagement, Bad Boll 2000, S. 111 - 122

Die Reform des Stiftungsrechts in der Diskussion. Einführungsstatement, in: Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.), Deutsche Stiftungen: Vielfalt fördern! Bericht über die 56. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen vom 10. bis 12. Mai 2000 in Weimar, Berlin 2000, S. 330 - 333

Ist Wissen Macht? – Wert und Unwert des Staatsgeheimnisses. Erfahrungen aus dem Leitungsbereich des Bundeskanzleramtes, in: Otto Depenheuer (Hrsg.), Öffentlichkeit und Vertraulichkeit. Theorie und Praxis der Politischen Kommunikation, Wiesbaden 2001, S. 111 - 124

Neues Steuerrecht für Stiftungen, in: Neue Justiz. Zeitschrift für Rechtsetzung und Rechtsanwendung (NJ) 2001, S. 128 - 130

Wie viel Staat braucht unsere Kultur?, in: Kunstrecht und Urheberrecht (KUR) 2001, S. 97 - 99

- (Zweitabdruck), in: politik und kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe März-Mai 2002, S. 15 - 16

Die Stiftung „Jüdisches Museum Berlin“. Der „Libeskindbau“ beherbergt das bedeutendste Museum für jüdische Kultur und Geschichte in Deutschland, in: Deutsche Stiftungen. Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Ausgabe 3/2001, S. 108 - 111

Rechtsvergleich zum Stiftungsrecht in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz und den USA (Mitverfasser: Björn Deicke), in: Deutsche Stiftungen. Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Ausgabe 3/2001, Dokumentation S. XIII - XXXVII

Die Kulturstiftung des Bundes. Ein neues Element der Kulturförderung mit 30- jähriger Vorgeschichte, in: Deutsche Stiftungen. Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Ausgabe 1/2002, S. 86 - 87 - (Zweitabdruck), in: Kulturstiftungen. Ein Handbuch für die Praxis, hrsg. vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien u.a., Berlin 2002, S. 138 - 140

Ein neues Element der Kulturförderung; Die „Kulturstiftung des Bundes“ und ihre 30-jährige Vorgeschichte, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Juni-August 2002, S. 6

- (Zweitabdruck), in: Kulturberichte. Zeitschrift des Arbeitskreises selbstständiger Kulturinstitute e.V. - AsKI -, Heft 2/2002, S. 19 - 21

Die Behandlung unerledigter Gesetzentwürfe der Bundesregierung und des Bundesrates zu Beginn einer Legislaturperiode. Zugleich eine historische Darstellung der zur Wiedereinbringung von Gesetzesinitiativen entwickelten Staatspraxis, in: Otto Depenheuer / Markus Heintzen / Matthias Jestaedt / Peter Axer (Hrsg.), Nomos und Ethos. Hommage an Josef Isensee zum 65. Geburtstag von seinen Schülern, Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2002, S. 257 - 282

Neue Anreize zum Stiften, in: Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien / Bundesverband Deutscher Stiftungen / Deutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturstiftungen. Ein Handbuch für die Praxis, Berlin 2002, S. 32 - 38

Kunst statt Steuern. Die Übereignung von Kunstgegenständen an den Staat zur Tilgung von Erbschaftsteuerschulden (Mitverfasser: Andreas Lenk), in: Kunstrecht und Urheberrecht (KUR) 2003, S. 1 - 6

Mit Kunst Erbschaftsteuern tilgen. Steuerrecht zunehmend wichtiges Mittel der Kulturförderung, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Mai-Juni 2003, S. 13

(Still-)Stand der Systematisierung der Kulturförderung. Zusammenführung der Kulturstiftungen von Bund und Ländern. Resümee und Ausblick nach dem jüngsten bayerischen Veto, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Sept.-Okt. 2003, S. 6

Sisyphusarbeit: die Zusammenführung der Kulturstiftungen. Vorläufiges Ende der Bund-Länder-Verhandlungen und Kündigung des KSL-MitwirkungsAbkommens, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe März-April 2004, S. 10

Die Reform des Stiftungsrechts in Europa, in: Rechtshandbuch für Stiftungen. Praxisnachschlagewerk für alle Stiftungsarten. Loseblattwerk (Verlag Dashöfer), Hamburg (Stand 2004), Kapitel 3/1.1 - 3/1.5

Der Staat als Stifter: Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen des staatlichen Einflusses, in: Rupert Graf Strachwitz / Volker Then (Hrsg.),
Kultureinrichtungen in Stiftungsform, Gütersloh 2004, S. 67 - 76

Die Technik der Umwandlung einer Kultureinrichtung aus dem öffentlichen Bereich in eine Stiftung, in: Rupert Graf Strachwitz / Volker Then (Hrsg.), Kultureinrichtungen in Stiftungsform, Gütersloh 2004, S. 225 - 234

Steuerrechtliche Aspekte von Kulturstiftungen, in: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Bundesverband Deutscher Stiftungen / Deutscher Kulturrat (Hrsg.), Handbuch Kulturstiftungen. Ein Ratgeber für die Praxis, 2., überarbeitete Aufl., Berlin 2004, S. 32 - 38

Auf dem starken Fundament der jahrhundertelangen kulturellen Nähe zwischen Deutschland und Russland: Plädoyer für eine gemeinsame Zukunft, einen Ausbau der Kulturbeziehungen und eine von kulturellen Grundübereinstimmungen ausgehende Lösung der noch offenen kriegsbedingten Rückführungsfragen, in: Ministerium für Kultur der Russischen Föderation / Staatliche Bibliothek für Ausländische Literatur Rudomino Moskau / Stiftung Secco-Pontanova Berlin (Hrsg.), Kulturgüter: Möglichkeit und Perspektiven einer gesamteuropäischen Zusammenarbeit. (Materialien der Internationalen Konferenz „Kulturelle Zusammenarbeit in Europa: Fragen der Erhaltung und des Schutzes von Kulturgütern“ in St. Petersburg am 12. Mai 2003), Berlin – Moskau 2004, S. 84 - 95 [Russische Übersetzung: aaO, S. 96 - 109]

Dauerhafte Verpflichtung der Kulturverantwortlichen. Die Aufarbeitung des Kunstraubs während des Nationalsozialismus, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Jan.-Febr. 2005 , S. 10 - 11

- (Zweitabdruck), in: Olaf Zimmermann / Theo Geißler (Hrsg.), Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz, Berlin 2016, 185 - 188

Keine Angst vor neuen Wegen! Marketing und Fundraising für Kunst und Kultur, in: Kulturpolitische Mitteilungen. Zeitschrift für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Nr. 109, Heft II/2005, S. 20 - 21

Zur Notwendigkeit einer verstärkten Suche in deutschen Bibliotheken und Archiven nach geraubtem jüdischen Buchbesitz, in: Regine Dehnel (Hrsg.), Jüdischer Buchbesitz als Raubgut. Zweites Hannoversches Symposium (zugleich Sonderheft 88 der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie), Frankfurt am Main 2006, S. 11 - 14

Übergang Schule / Beruf: Netzwerke zur Gestaltung und Koordinierung werden immer wichtiger, in: SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulleitung,
Schulaufsicht und Schulkultur, Ausgabe Nordrhein-Westfalen (SchVw NRW), Heft Nr. 9/2006, S. 251 - 253

Lehrerfortbildung – Motor für Schulentwicklung, in: Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Nr. 9/2006, S. 342 - 344

Vom „Primus inter pares“ zum Schulmanager. Die Schule der Zukunft: Erhöhte Selbstständigkeit, mehr Eigenverantwortung, in: Schule heute. Zeitschrift des Verbandes Bildung und Wissenschaft NRW, Heft 3/2008, S. 6 - 9

Mehr Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen, in: Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Heft Nr. 7/2008, S. 325 - 327

Die Möglichkeiten des neuen Schulgesetzes zum Erhalt eines wohnortnahen und differenzierten Schulangebotes in der Sekundarstufe I, in: Städte- und Gemeinderat (Verbandszeitschrift des Städte- und Gemeindebundes NordrheinWestfalen), Heft Nr. 11/2008, S. 21 - 24

Zum Erhalt eines wohnortnahen und differenzierten Schulangebotes in der Sekundarstufe I. Die Möglichkeiten des neuen Schulgesetzes, in:
SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht, Ausgabe NordrheinWestfalen (SchVw NRW), Heft Nr. 3/2009, S. 66 - 68

Schulgesetz im Fokus. Wohnortnahes Schulangebot sichern, in: Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Heft Nr. 2/2009, S. 62 - 64

Werte. Fundament für eine bessere Schule, in: Katholisch-Soziales Institut Bad Honnef (Hrsg.), Eine wertelose Gesellschaft ist wertlos, Aachen 2009, S. 51 - 57

Perspektiven der sonderpädagogischen Förderung: Förderschule und Integration – ein Widerspruch?, in: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), Wege zur Förderung der gemeinsamen Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung. Dokumentation der Fachveranstaltung „Integrative Beschulung fördern“ vom 24.03.2009, Köln 2009, S. 4 - 9

Wertebildung. Islamische Religionspädagogik und Integration von Muslimen, in: Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Heft Nr. 6/2010, S. 273 - 275

Religiöse Bildung und Integration von Muslimen, in: Bülent Ucar / Danja Bergmann (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht in Deutschland: Fachdidaktische Konzeption, Ausgangslage, Erwartungen und Ziele, Göttingen 2010, S. 23 - 28

Das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Standortbestimmung mit 20 Thesen, in: SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht, Ausgabe Nordrhein-Westfalen (SchVw NRW), Heft Nr. 12/2010, S. 337 - 339 - (Zweitabdruck), in: Info-Journal KPV-Bildungswerk e.V. NRW, Ausgabe 2010, S. 24 - 28

Die „Gemeinschaftsschule“ in Nordrhein-Westfalen: Grenzen einesSchulversuchs, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 2011, S. 45 - 53

Zum Verhältnis von Bildungswissenschaft und Schulpraxis, in: SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht, Ausgabe NordrheinWestfalen (SchVw NRW), Heft Nr. 1/2012, S. 26 - 27

Das neue Kulturgutschutzgesetz (Mitverfasserin: Melanie List), in: Kunst und Recht (KUR) j 2016, S. 198 - 206

Das neue Kulturgutschutzgesetz. Handreichung für die Praxis, hrsg. von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Bearbeiter: Frithjof Berger / Christian Groni / Melanie List / Robert Peters / Isabel Tillmann / Günter Winands), Berlin 2017

Kunst und Kultur, in: Otto Depenheuer / Bruno Kahl (Hrsg.), Staatseigentum. Legitimation und Grenzen, Springer Verlag, Berlin 2017, S. 327 - 351

Der Schulversuch in Geschichte und Gegenwart. Königsweg der Schulreform?, in: Heiner Barz (Hrsg.), Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik, Springer-Verlag, Wiesbaden 2018, S. 143 - 154

Von den Anfängen der BKM bis heute – Schlaglichter einer kulturpolitischen Erfolgsgeschichte, in: Olaf Zimmermann (Hrsg.), Wachgeküsst. 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998 – 2008, Berlin 2018, S. 173 - 179

Systematisierung der Kulturförderung 2001 bis 2006, in: Olaf Zimmermann (Hrsg.), Wachgeküsst. 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998 – 2008, Berlin
2018, S. 191 - 199

Der Schulversuch. Pädagogische Experimente und ihre Grenzen, in: Nils Berkemeyer / Wilfried Bos / Björn Hermstein (Hrsg.), Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends, Beltz Verlag, Weinheim - Basel 2019, S. 234 - 245

Verstärkte Provenienzforschung zum NS-Kunstraub. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste schafft mit neuer Schriftenreihe „Provenire“ Transparenz, in: politik & kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Dez. 2019-Jan. 2020, S. 7

Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit, in: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (Hrsg.), Provenienz & Forschung, Heft 2/2020, S. 62 - 63

Klimaneutralität in der Kultur noch vor 2045 anstreben. Bundeskulturpolitik setzt sich für Klimaziele ein, in: politik & kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Nr. 10 (Oktober) / 2021, S. 18

Mehr klimakulturelle Vielfalt wagen! Kultur und Medien müssen einen
erkennbaren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten, in: Kulturpolitische Mitteilungen, hrsg. von der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V., Bonn, Heft 175, IV/2021: Kulturwandel zur Nachhaltigkeit, S. 64 – 67

(Innen-)Kulturpolitik in Deutschland. Geschichte und Perspektive auf Bundesebene, in: Ronald Grätz / Markus Hilgert (Hrsg.), Innen – Außen. Perspektiven einer integrierten Kulturpolitik, Steidl Verlag, Göttingen 2011, S. 71 - 79

Recht für Nachhaltigkeit – Recht auf Nachhaltigkeit, in: Olaf Zimmermann / Hubert Weiger (Hrsg.), Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit. Wie der Kultur- und Naturschutzbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können, Berlin 2023, S. 220 – 228

Rezension: ASSEX Urteil und Beschluß im Strafverfahren. Hrsg. von Birmanns/Solbach (1985), in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 1987, S. 141- 144

Rezension: Haimo Schack, Kunst und Recht. Bildende Kunst, Architektur,
Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht. (Bucerius Law School Schriften zum Kunstrecht, Bd. 1), Köln 2004, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2005, S. 583 - 584

Recommendation for the reform of Structures and Procedures in the Royal Government of Cambodia, focusing on the Office of the Council of Minister (Maschinenschriftlich), Phnom Penh 2000 (21 Seiten)

Wie viel Staat braucht unsere Kultur? Diskussionsbeiträge, in: Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V., Branchenmeeting Leipzig 13./14. Mai 2001, Tagungsbericht (Eigenpublikation), Hamburg 2001

Bundeskultur am Subventionstropf. Die 50. “taktlos“-Radiosendung. Diskussionsbeiträge, in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe März-Mai 2002, S. 4 - 5

- (Zweitabdruck), in: neue musik zeitung (nmz), Ausgabe 3/2002, S. 7 - 8

Stiftungen für die Kultur. Dauerhafter Ausdruck von Verantwortung und Selbstverwirklichung in der Bürgergesellschaft, Diskussionsbeiträge, in: Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien / Bundesverband Deutscher Stiftungen / Deutscher Kulturrat (Hrsg.), Kulturstiftungen. Ein Handbuch für die Praxis, Berlin 2002, S. 53 – 72 [2., überarbeitete Aufl., Berlin
2004, S. 53 – 70]

- (Zweitabdruck), in: politik und kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Ausgabe Sept.-Nov. 2002, S. 11 - 13

- (Zweitabdruck), in: neue musik zeitung (nmz), Ausgabe 10/2002, S. 47 - 48

Eröffnungsvortrag für die Tagung „Von der Provenienzforschung zur Restitution geraubten Kulturguts: Politischer Wille und praktische Umsetzung“ am 23.09.2004 in Berlin, Zentral- und Landesbibliothek, Veranstalter: Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V., Berlin und Koordinierungsstelle für Kulturgüterverluste, Magdeburg. Online: http://www.initiativefortbildung.de/pdf/provenienz2004/winands.pdf

Verantwortlich handeln. Was ist notwendig für Schule und Ausbildung?, in: Stiftung Partner für Schule (Hrsg.), Auf die Plätze! fertig! Beruf! Aus der Schule in den Beruf – Neue Wege für Schule und Ausbildung, Dokumentation einer Tagung am 08.12.2005 in Bochum, Düsseldorf 2006, S. 54 - 57, mit Dokumentation Podiumsgespräch S. 58 - 68

Sonderpädagogische Förderung in Nordrhein-Westfalen. Vortrag anlässlich der Hauptversammlung des Verbandes Sonderpädagogik – vds/Landesverband NRW am 8. September 2006, in: vds-Mitteilungen, Landesverband NRW, Heft 2/2006

Die „Gemeinschaftsschule“ in Nordrhein-Westfalen. Ein Schein-Versuch auf rechtlich ungesicherter Grundlage, in: lehrer nrw, Mitgliederzeitschrift des lehrer nrw–Verbandes für den Sekundarbereich, Heft 2/2011, S. 13 - 16

- (Zweitabdruck, auszugsweise), in: Elternbrief Elternverein NRW, Heft Nr. 139/AprilMai 2011, S. 4 - 5

- (Zweitabdruck), online: http://www.schulstruktur.com/3.html

Die Gemeinschaftsschule – Lösung für den demographischen Wandel?, in: Mitteilungsblatt der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen, Nr. 198/Februar 2011, S. 36 – 37

Eine kleine aber wichtige Ausstellung. Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“ am 22. November 2016 im Kursaal der Stadt Bad Sachsa. Online: https://www.stiftung-20-juli-1944.de/reden/einekleine-aber-wichtige-ausstellung-dr-gunter-winands-22112016

Zur Bedeutung von Transparenz und internationalem Austausch bei der Provenienzforschung, Grußwort auf der Herbstkonferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (30. November bis 1. Dezember 2017) in Bonn zum Thema: Raub & Handel. Der französische Kunstmarkt unter deutscher Besatzung
(1940-1944). Online: https://www.kulturgutverluste.de/Content/01_Stiftung/DE/Veranstaltungsnachlese/2017/Grusswort-Guenter-Winands.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Grußwort anlässlich der Wiedereröffnung der Gedenkstätte Stille Helden (Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933 – 1945) am 13. Februar 2018 in Berlin. Online: https://www.gedenkstaette-stille-helden.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/GSH_Eroeffnung__Rede_Winands.pdf

Vorwort, in: Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen … Leitfaden Bau und Sanierung von Kulturbauten, DTHG Sonderausgabe, Bonn 2019, S. 6

Bericht über die Sonderveranstaltung des 72. Deutschen Juristentages am 27. September 2018 in Leipzig zum Thema Meinungsbildung in der digitalen Welt, in: Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages, Band II/1, München 2019, Teil S, hier: Diskussionsbeiträge, S. 20 – 22, 23 – 25, S. 33 – 35, S. 42 – 43.

Zur Legitimation (bundes)staatlicher Kulturpolitik, in: Ingeborg BerggreenMerkel / Thies Gundlach / Stefan Rein (Hrsg.), Heimat und Kultur. Kultur als Heimat? Festgabe Sigrid Bias-Engels zum Abschied, Berlin (Kulturbüro des Rates der EKD) 2020, S. 48 – 50

Grußwort Ermutigung zu einer ökologisch orientierten Kulturpolitik und –praxis, in: Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik – Sensibilisieren, Motivieren, Aktivieren. Sonderausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen, hrsg. von der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V., Bonn 2020, S. 4.

Grußwort anlässlich der feierlichen Auftaktveranstaltung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstühle für Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht an der Universität Bonn, in: Ulrike Saß / Matthias Weller / Christoph Zuschlag (Hrsg.), Provenienz und Kulturgutschutz. Juristische und kunsthistorische Perspektiven, de Gruyter Verlag, Berlin – Boston 2022, S. 17 – 20.

Kulturpolitik sollte als Gegenstand der Forschung und Lehre verankert werden“. Günter Winands im Gespräch, in: politik & kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates (puk), Nr. 9 (September) / 2023, S. 6

(Stand: Dezember 2023)

Wird geladen