Praktikum
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Anerkennung und Anrechnung von Praktika sowie Pflichtpraktikumsbescheinigung und Studienförderlichkeitsbescheinigung wenden Sie sich bitte mit Angabe Ihres Studienganges an:
Dr. Fabian Fries
Lennéstr. 25
53113 Bonn
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Tel.: 0228/73-9319
Bitte beachten Sie die vom Prüfungsausschuss beschlossenen "Durchführungsbestimmungen zu Praktikumsmodulen ohne Prüfungsleistung" (Punkt 7 des Dokumentes) auf Basis der Corona-Epidemie-Hochschulverordnung vom 15.04.2020.
Sprechstunde
Sprechstunde: freitags, 11 Uhr (via Zoom, den Link erhalten Sie auf Anfrage)
Informationen zur Anerkennung von Praktika
Leitfaden zur Anerkennung von Praktika im Bachelorteilstudiengang Politik und Gesellschaft (Kernfach) |
Leitfaden zur Anerkennung von Praktika in den Masterstudiengängen Politikwissenschaft und Soziologie |
Aktuelle Ausschreibungen
Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) sucht für den Zeitraum vom 22.02. bis zum 09.04.2021 mehrere Praktikanten für die interdisziplinäre Projekt- und Verbandsarbeit. Details können Sie der Ausschreibung entnehmen. |
An der York University Toronto sind ab Juni 2021 Praktikumsplätze im Forschungsprojekt "How Should Liberal Arts Education be Transformed? Perspectives and Responses from North America, East Asia and Western Europe" zu besetzen. Nähere Informationen können Sie der beigefügten Projektskizze entnehmen. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Dr. David Kaldewey. |
Hinweise auf aktuelle Praktikumsangebote sind willkommen und können für eine Veröffentlichung auf dieser Seite an p[Email protection active, please enable JavaScript.] gesendet werden.
Allgemeines
Praktikumsmöglichkeiten in Bonn und der Region
Folgende Institutionen und Organisationen bieten grundsätzlich Praktika an. Weitere Informationen zu den einzelnen Stellen könnt ihr gerne in der Sprechstunde des Praktikumsbüros oder auch per Mail erfragen.
Auch nach dem Regierungsumzug nach Berlin haben, geregelt durch das Berlin/Bonn-Gesetz, sechs Bundesministerien weiterhin ihren ersten Dienstsitz in Bonn:
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Die anderen Bundesministerien mit Hauptsitz in Berlin haben einen zweiten Dienstsitz in Bonn.
Eine Auswahl weiterer bundeseigener Institutionen und Körperschaften in Bonn:
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Deutsche Welle
- Sekretariat der Kultusministerkonferenz
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Weiterhin gilt Bonn inzwischen als deutsche UNO-Stadt mit den Schwerpunkten Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit. 19 Organisationen der Vereinten Nationen sind hier bisher tätig. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier.
Außerdem sitzen in Bonn
- das Sekretariat der Deutschen UNESCO-Kommission
- UNIFEM Deutschland
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
- Engagement Global
Auch die EU ist in Bonn vertreten:
Darüber hinaus bieten die folgenden Bereiche weitere Praktikumsmöglichkeiten:
Stiftungen und Forschungsinstitute:
- Bonn International Center for Conversion (BICC)
- Center for International Security and Governance (CISG)
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Institut für Mittelstandsforschung Bonn
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- RheinEnergieStiftugen der RheinEnergie AG
- Stiftung Entwicklung und Frieden
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
- Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Forschungsförderung:
- Deutscher akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KOWI)
- Siehe auch Alexander-von-Humboldt-Stiftung
Nichtregierungsorganisationen:
- Agenda-transfer Agentur für Nachhaltigkeit
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
- Ärzte ohne Grenzen Zweigstelle Bonn
- Bund der Energieverbraucher
- Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
- CARE International Deutschland
- Experiment e.V.
- Germanwatch
- International Paralympic Committee
- Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
- Netzwerk Friedenskooperative
- World Wind Energy Association
Politische Bildung:
- AZK Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.
- Gustav-Stresemann-Institut
- Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen
- Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung
Ortsansässige Unternehmen:
Medien:
Markt-/Meinungs-/Medienforschung:
Internationale und international arbeitende Einrichtungen:
- Eine umfassende Übersicht finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bonn.
Praktikumsförderung
Auslands-BAföG für Auslandspraktika in und außerhalb der EU (auch für Studierende, die kein Inlands-BAföG erhalten!)
Carlo Schmid Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen für Studenten in höheren Semestern und Examenskandidaten
DAAD Stipendiensuche für Auslandspraktika weltweit
Erasmus-Praktium für Auslandspraktika innerhalb der EU
Promos für Auslandspraktika von Studierenden außerhalb Europas