Mentorat
Liebe Studierende,
herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Das Mentorat und der Helpdesk Lehramt sind Deine Anlaufstellen zur Organisation des Studiums.


Bachelor Studienaufbau & Basissupport (Zoom): Montag, 02.10.23, 10-12 Uhr
Master Studienaufbau & Basissupport (Zoom): Montag, 02.10.23, 16-18 Uhr
Begrüßung Lehramt (B.A. & M.A.) Studienaufbau & Basissupport (Zoom): Montag, 02.10.23, 18-20 Uhr
Institutsbegrüßung Bachelor: Montag, 09.10.23, 10-11 Uhr, Hauptgebäude Hörsaal IX
Institutsbegrüßung Master: Montag, 09.10.23, 11-12 Uhr, Hauptgebäude Hörsaal IX
Mentoratssprechstunden:
Mi. 04.10., 10-12 Uhr
Do. 05.10., 12-13 Uhr
Fr. 06.10., 10-12 Uhr (Notfallsprechstunde, Zoom)
Mo. 09.10. 14-16 Uhr
Do. 12.10., 11-12 Uhr
Sprechstunden Lehramt:
Do. 05.10., 11-12 Uhr (Zoom)
Fr. 13.10., 10-11 Uhr
Get-together B.A. & M.A. Lehramt: Do. 12.10., 18-20 Uhr, Lennéstraße 27, großer Übungsraum
Podium Prof. Kronenberg: "Follow the Science": Di. 10.10., 18-20 Uhr, Lennéstr. 6, Raum 4.001
Plan Erstsemesterwochen Oktober 2023
Die Sprechstunden finden Am Hofgarten 15 (1.OG) statt. Die Einwahldaten zu den Zoom-Veranstaltungen finden Sie unten unter: Informationen zur Sprechstunde.
Unsere Aufgaben
Bei Fragen vor der Bewerbung zu unserem Studienangebot könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Das Informationsportal zum Studium am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie inklusive Leitfäden und Modulhandbüchern.
- Wie melde ich welche Kurse wann an?
- Welche Möglichkeiten habe ich bei Überschneidungen?
- Ich kann mich generell nicht anmelden, was tun?
Leitfaden zur Lehrveranstaltungsbelegung
FAQ Lehrveranstaltungsbelegung (für das höhere Fachsemester und für Masterstudiengänge)
- Wie integriere ich Praktika und Auslandsaufenthalte?
- Irgendetwas stimmt bei meinen Belegungen nicht, woran könnte das liegen?
- Fach-, Hochschul- und PO-Wechsel (keine Anrechnung)
- Übergang vom Bachelor zum Master
- Studienaufbau und -verlauf des B.A. und M.A. Sozialwissenschaften
- Überschneidungen bei Lehrveranstaltungen
- Übergang vom Bachelor zum Master
- Beratung der FFF-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Ansprechpersonen des FdIS-Programms
Kontakt und Sprechstunden
B.A. Politik & Gesellschaft und M.A. Politikwissenschaft und Soziologie (Lara K. Ettl & Benjamin Hartl)
Helpdesk Lehramt Sozialwissenschaften (Elena Mäß)
Zugangsdaten für die Zoomsprechstunde:
Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/69211184831?pwd=RVZQSGlOMHhybkQ0T04ybnJKeTdzZz09
Meeting-ID: 692 1118 4831
Kenncode: 897071
Bachelor und Master:
Mittwoch: 14:00-15:00 Uhr (Präsenzsprechstunde)
Donnerstag: 10:00-11:00 Uhr (Zoomsprechstunde)
Helpdesk Lehramt Sozialwissenschaften:
Dienstag: 14:00-15:00 Uhr (Telefonsprechstunde)
Mentorat und Helpdesk
Am Hofgarten 15, Bibliothek des IPWS (1. OG)
53113 Bonn
Mailinglisten des Instituts
FAQ
Kontaktieren Sie die Lehrperson, bei welcher Sie die Veranstaltung besuchen möchten und erkundigen sich, ob Sie noch einen Platz erhalten. Falls Sie darauf eine positive Rückmeldung erhalten, können Sie die Lehrveranstaltung ab sofort besuchen und müssen sich während der Nachbelegungsphase in BASIS selbstständig für die Veranstaltung anmelden. Sollten Sie eine negative Antwort erhalten, wenden Sie sich bitte an andere Dozierende des Moduls.
Kontaktieren Sie zunächst die Lehrperson und teilen dieser Ihre Abmeldung aus der Lehrveranstaltung mit. Melden Sie sich zusätzlich während der Nachbelegungsphase selbstständig in BASIS von der Veranstaltung ab. Sollten Sie die Nachbelegungsphase verpassen, kann der Kurs auf Basis nicht mehr abgemeldet werden und wird Ihnen als „nicht bestanden“ verbucht.
Wenden Sie sich an die Lehrperson, bei welcher Sie die Veranstaltung belegen möchten und erkundigen sich nach einem Platz für das Seminar. Bekommen Sie darauf eine positive Rückmeldung, können Sie das Seminar ab sofort besuchen. Sollte das Basismodul bis zur Nachbelegungsphase versucht sein, melden Sie sich bitte während dieser Belegungsphase selbständig über Basis an. Wenn die Note des Basismoduls erst nach der Nachbelegungsphase verbucht wird, können Sie das Mentorat kontaktieren.
- Falls Sie die Hausarbeit in diesem Seminar zu einem späteren Zeitpunkt ablegen möchten, müssen Sie dies unbedingt vorher mit der Lehrperson absprechen, da das spätere Ablegen einer Hausarbeit nicht immer möglich ist.
- Falls Sie die Hausarbeit in einem anderen Seminar schreiben möchten, melden Sie sich über BASIS für das entsprechende Seminar an. Die zuständige Lehrperson entscheidet, ob Sie für die Teilnahme am Seminar erneut eine Studienleistung erbringen müssen.
- In BASIS bzw. aus Ihrem Transcript of Records kann das „alte“ Seminar nicht mehr gelöscht werden. Da der Seminartitel später nicht auf Ihrem Zeugnis erscheinen wird und Sie die Hausarbeit für das Modul und nicht speziell für das Seminar anmelden, ist dieser Punkt nicht weiter relevant.
- Handelt es sich um ein Seminar oder um eine Übung, stehen immer mehrere Veranstaltungen mit unterschiedlichen Terminen zu Auswahl. Wählen Sie die Veranstaltungen so, dass es nicht zu Überschneidungen kommt.
- Sollten sich zwei Vorlesungen überscheiden, können Sie eine der beiden Veranstaltungen erst in einem späteren Semester belegen. In der Regel sollten Sie ihr Kernfach bevorzugt behandeln und die Vorlesung des Begleitfachs erst zu einem späteren Zeitpunkt belegen.
- Lesen Sie sich zunächst die Informationen auf der Website der Anerkennung durch
- Wenden Sie sich bei weiteren Fragen bitte an den Anerkennungsbeauftragten: anerkennung.ipws@uni-bonn.de
Lesen Sie sich zunächst die Hinweise auf der Seite des Prüfungsamts der Philosophischen Fakultät durch.
Nein, es gibt keinen speziellen Anmeldezeitraum.
- Die Anmeldung zur Bachelorarbeit wird möglich, sobald Sie 108 Leistungspunkte erreicht haben.
- Die Anmeldung zur Masterarbeit wird möglich, sobald Sie 60 Leistungspunkte erreicht haben.
- Beachten Sie bitte weitere Vorgaben, welche in den Handreichungen zur Bachelor- bzw. Masterarbeit aufgeführt werden.
Auf den folgenden Websites finden Sie alle relevanten Informationen zur Masterbewerbung. Ihre Unterlagen werden nur während des Bewerbungsprozesses geprüft. Eine individuelle Prüfung außerhalb des Prozesses kann nicht erfolgen.
- Master Soziologie
- Master Politikwissenschaft
- Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an das Studiengangsmanagement: studiengangsmanagement.ipws@uni-bonn.de
Der Career Service unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn durch Beratungen, Bewerbungstrainings und Karriereveranstaltungen bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Beruf. Informationen zum Angebot sind auf der Seite www.uni-bonn.de/careerservice zu finden.