Praktikum
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Anerkennung und Anrechnung von Praktika sowie zu Pflichtpraktikumsbescheinigungen und Studienförderlichkeitsbescheinigungen wenden Sie sich bitte mit Angabe Ihres Studienganges und Ihrer Matrikelnummer an Dr. Fabian Fries.
In vielen Fällen lohnt ein Blick in den Leitfaden Ihres Studienganges (siehe unten): Hier finden Sie Antworten auf die gängigen praktikumsrelevanten Fragen.
Sprechstunde
in der vorlesungsfreien Zeit:
- 04.08., 10:00-12:00
- 16.08., 14:00-16:00
- 13.09., 10:00-12:00
- 23.09., 14:00-15:00
Bitte melden Sie sich im Vorfeld per Mail an; die Sprechstunde findet via Zoom statt.
--- Vom 23.08. bis zum 06.09. ist das Praktikumsbüro nicht besetzt. ---
Informationen zur Anerkennung von Praktika
Aktuelle Auschreibungen
-
CARE Deutschland sucht für den Standort Bonn eine studentischen Hilfskraft für den Bereich Online Kommunikation in der Abteilung Kommunikation und Advocacy. Die Stelle ist zunächst befristet auf den Zeitraum vom 01.09. bis zum 31.12.2022; es besteht die Option auf Verlängerung. Weitere Details finden Sie in der Ausschreibung. Die Tätigkeit kann als Praktikumsäquivalent in allen Studiengängen des IPWS anerkannt werden
-
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sind sieben Projektassistenzstellen in verschiedenen Bereichen zu besetzen, die in die Vorbereitung und Durchführung der MSC 2023 eingebunden sind. Die Tätigkeiten können als Praktikumsäquivalent in allen Studiengängen des IPWS anerkannt werden. Weitere Details finden Sie in den Ausschreibungen.
-
Im Verbindungsbüro Brüssel der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist zum 01.09. ein Platz für ein dreimonatiges Praktikum zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende im BA ab dem vierten Fachsemester und an Studierende der Masterstudiengänge des IPWS.
-
CARE Deutschland e.V. bietet ein Praktikum (Vollzeit) in der Abteilung Programme ab August 2022 am Standort Bonn. Das Praktikum erstreckt sich über eine Dauer von mindestens drei Monaten; weitere Details finden Sie in der Ausschreibung.
-
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt sucht einen Praktikanten in Vollzeit für ein Projekt zur Analyse der medialen Berichterstattung und politischen Kommunikation zur Einführung des "Neun-Euro-Tickets". Details zu der Stelle und dem Bewerbungsverfahren können Sie der Ausschreibung entnehmen.
-
Das Centre Marc Bloch vergibt ein Praktikum ab Januar 2023 in den Bereichen Verwaltung und Forschungsunterstützung mit einer Dauer von zwei bis sechs Monaten. Details zur Stelle und dem Bewerbungsprozedere finden Sie in der Ausschreibung.
-
Bei der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) sind zum 15.08. bzw. 01.09. Praktikumsstellen in den Bereichen Politische Kommunikation sowie Energiedienstleistungen und Energieeffizienz zu besetzen.
-
Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. sucht Praktikanten für den Bereich Internationale Jugendarbeit für die Zeiträume Juli bis Oktober 2023 und Frühjahr 2023. Weitere Details finden Sie im Ausschreibungstext.
Hinweise auf aktuelle Praktikumsangebote sind willkommen und können für eine Veröffentlichung auf dieser Seite an praktikum.ipws@uni-bonn.de gesendet werden.
Praktikumsförderung
- Auslands-BAföG für Auslandspraktika in und außerhalb der EU (auch für Studierende, die kein Inlands-BAföG erhalten!)
- Carlo Schmid Programm für Praktika 5in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen für Studenten in höheren Semestern und Examenskandidaten
- DAAD Stipendiensuche 6für Auslandspraktika weltweit
- Erasmus-Praktikum für Auslandspraktika innerhalb der EU
- PROMOS für Auslandspraktika von Studierenden außerhalb Europas
Weitere Informationen zu Möglichkeiten der Förderung von Auslandspraktika finden Sie auf den Seiten des Dezernates Internationales der Universität Bonn.
Praktikumsmöglichkeiten in Bonn
Auch nach dem Regierungsumzug nach Berlin - geregelt durch das Berlin/Bonn-Gesetz - haben sechs Bundesministerien weiterhin ihren ersten Dienstsitz in Bonn:
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)5
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)6
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)7
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherit und Verbraucherschutz (BMUV)8
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG)9
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)10
Die anderen Bundesministerien mit Hauptsitz in Berlin haben einen zweiten Dienstsitz in Bonn.
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung11
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Bundesamt für Naturschutz (BfN)
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Bundeszentrale für politische Bildung12
- Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien13
- Deutsche Welle14
- Sekretariat der Kultusministerkonferenz15
- Statistisches Bundesamt
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland16
Weiterhin gilt Bonn inzwischen als deutsche UNO-Stadt mit den Schwerpunkten Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit. 25 Organisationen der Vereinten Nationen sind bisher am UN Campus Bonn tätig. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier.17
- Bonn International Center for Conflict Studies (BICC)
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
- Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM)
- Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)
- Ludwig-Erhard-Stiftung
- RheinEnergieStiftungen der RheinEnergie AG
- Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
- Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
- Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
- Agenda-transfer Agentur für Nachhaltigkeit
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
- Ärzte ohne Grenzen Zweigstelle Bonn
- Bund der Energieverbraucher
- Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
- CARE International Deutschland
- Experiment e.V.
- Germanwatch
- International Paralympic Committee
- Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
- Netzwerk Friedenskooperative
- World Wind Energy Association
Eine umfassende Übersicht über die internationalen und international arbeitenden Institutionen und Orgnanisationen bietet das Suchportal der Stadt Bonn
Überfachliche Berufsorientierung und Karriereplanung
Der Career Service der Universität Bonn unterstützt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn durch Beratungen, Bewerbungstrainings und Karriereveranstaltungen bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Beruf. Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite des Career Service.