FES-Ringvorlesung Vol. 7 – Die Zukunft Europas
Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische Union wird nicht von allein zu einem demokratischen und sozialen Europa.
Aktuelle Krisen machen klar: Die EU hat dringenden Reformbedarf. Sie muss als eigenständiger Akteur bestehen. Europa muss die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger vertreten, dabei aber – nach innen wie nach außen – stets den europäischen Werten verpflichtet bleiben.
Europa souverän, das heißt Europa demokratisch, solidarisch, sozial, ökologisch, friedlich und partnerschaftlich.
Aktuelle Krisen machen klar: Die EU hat dringenden Reformbedarf. Sie muss als eigenständiger Akteur bestehen. Europa muss die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger vertreten, dabei aber – nach innen wie nach außen – stets den europäischen Werten verpflichtet bleiben.
Europa souverän, das heißt Europa demokratisch, solidarisch, sozial, ökologisch, friedlich und partnerschaftlich.
Zeit
Dienstag, 21.11.23 - 18:00 Uhr
– Dienstag, 23.01.24
- 19:30 Uhr
Veranstaltungstage
Dienstag, 21.11.2023
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag, 28.11.2023
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag, 5.12.2023
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag, 9.1.2024
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag, 16.1.2024
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag, 23.1.2024
– 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Ringvorlesung
Themengebiet
Europäische Politik
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Hauptgebäude Universität Bonn
Raum
Hörsaal I
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung
Kontakt