Rebekka Atakan, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in dem DFG-Projekt "Die Analyse von Veränderungen in der Nachbarschaft mit Hilfe eines Wohnungspanels in zwei Kölner Wohngebieten" (unter Leitung von Prof. Dr. Jörg Blasius und Dr. Alice Barth)

Rebekka_AtakanJPG
© Privat

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Avatar Atakan

Rebekka Atakan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

Lennéstr. 27

53113 Bonn

+49 228 73 8426


Lebenslauf

  • Quantitative Sozialforschung
  • Qualitative Sozialforschung
  • Grounded Theory
  • Stadt- und Raumsoziologie
  • Soziale Ungleichheit

 

  • Seit 01/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt "Die Analyse von Veränderungen in der Nachbarschaft mit Hilfe eines Wohnungspanels in zwei Kölner Wohngebieten" der Abteilung für Soziologie des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn bei Professor Dr. Jörg Blasius.
  • Seit 06/21 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Soziologie des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn bei Professor Dr. Jörg Blasius.
  • Von 10/2020 bis 05/2021 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Blasius am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
  • Im Anschluss Masterstudium „Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung“ (ab 2019 Masterstudium „Soziologie“ infolge eines Prüfungsordnungswechsels) an der Universität Bonn. 2021 Abschluss mit dem akademischen Grad des Master of Arts. Thema der Masterarbeit: „Zwischennutzung als Chance für den öffentlichen Raum? Partizipation und Zugänglichkeit im Projekt Alte VHS in Bonn“.
  • Ab 2013 Bachelorstudium „Politik und Gesellschaft“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Begleitfach Französistik. Erasmusstudium im Jahr 2016 an der Sciences Po Bordeaux, Frankreich. 2017 Abschluss mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts. Thema der Bachelorarbeit: „Analyse der Rechtsstaatlichkeit der heutigen Türkei am Beispiel der alevitischen Minderheit.“

WiSe 2022/23 Forschungspraxis der Datenauswertung (Master, mit Alice Barth)

SoSe 2022 Forschungspraxis der Datenerhebung (Master, mit Alice Barth)

WiSe 2021/22 Methoden und Praktiken qualitativer Datenerhebung (VMM)


Publikationen


Atakan, R., Schmidt, M., Barth, A. & Blasius, J. (2022). Spatial Perceptions of Different Social Groups in two Gentrifying Neighborhoods in Cologne, Germany. V RN37 Midterm Conference 2022, Berlin - Germany, 5. - 7.10.2022.

Wird geladen