Aktuelles

Jüngste Veröffentlichungen

Die Demographiewende ist machbar, in: FAZ online, 11.07.2019.
Die deutsche Bevölkerung altert immer mehr. Das belastet die Wirtschaft und die Sozialsysteme. Eine aktive Demographiepolitik der Bundesregierung, die auch die Zuwanderung steuert, ist überfällig. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Tilman Mayer in der FAZ online.


Warum keine „Europäische Seidenstraße“? - Prof. Dr. Tilman Mayer im Interview mit Mario Holzner
, in: FAZ online, 01.04.2019.
Um Chinas Vordringen etwas entgegenzusetzen, braucht es eine mutige Investitionsoffensive Europas. Ist die Zeit reif, auch in Europa großdimensioniert zu denken und zu handeln


Renaissaice des Kommunismus? Zur Ideengeschichte der "Achtundsechziger", in: Grünbaum, Robert; Schöne, Jens; Tuchscheerer, Heike (Hrsg.): Das doppelte 1968. Hoffnung - Aufbruch - Protest, Berlin 2019, S. 179-189.
Die Beiträge der Publikation nehmen die Auswirkungen und gegenseitigen Einflüsse von Ost- und Westeuropa, die transnationalen Bezüge und systemübergreifenden Prozesse sowie den erinnerungskulturellen Umgang mit dem Erbe von 1968 in den Blick. Der Band entstand im Nachgang der gleichnamigen Diskussionsreihe, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft e.V. von März bis Dezember 2019. 

 

Eine historische Zäsur. Die Aktualisierung der Nation durch 1989, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 1/2019, S. 73-80.
200 Jahr nach der Französischen Revolution, in welcher der dritte Stand die Nation allein zu repräsentieren beanspruchte, hat mit der Friedlichen Revolution in Deutschland ebenfalls eine Bewegung von unten die Herrschaftsverhältnisse umgestürzt. Die im Herbst 1989 auf Demonstrationen in der DDR ausgerufenen Protestparolen "Wir sind das Volk" und "Wir sind ein Volk" sind Formeln revolutionärer Art und haben die demokratische und nationale Frage auf die Tagesordnung in Deutschland gesetzt. [...]

Franz-Xaver Kaufmann: Bevölkerung - Familie - Sozialstaat. Kontexte und sozialwissenschaftliche Grundlagen von Familienpolitik, Wiesbaden 2019, (Hrsg.), Flyer zum Download.
Folgen des demographischen Wandels und die Belastung der Familien durch die strukturellen Rücksichtslosigkeiten der gesellschaftlichen Verhältnisse sind lange vernachlässigte Herausforderungen, die im kommenden Jahrzehnt die politische Agenda in der Bundesrepublik mitbestimmen werden. Der Autor hat diese Themen als einer der ersten in die wissenschaftliche Diskussion gebracht. Seine hier erstmals im Zusammenhang veröffentlichten Analysen aus vier Jahrzehnten sind weiterführende Beiträge für ein vertieftes Verständnis der aktuellen Probleme – u.a. zum demographischen Altern, zum Strukturwandel von Ehe und Familie, zur Familienpolitik, zu den Generationenbeziehungen und zum Wohlfahrtsstaat.

Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung. Eine Handreichung für hessiche Lehrkräfte, Wiesbaden 2019, zus. mit Irene Horn, Julia Reuschenbach, hrsg. vom Hessischen Kultusministerium. 
Im Vordergrund steht zunächst die These, dass wir in der Demokratie unser Handeln stets an den Grundrechten unserer Verfassung orientieren. Demokratieerziehung an Schulen befördert unsere demokratische politische Kultur. Die Werte der Grundrechte zu vermitteln und sich an ihnen zu orientieren schafft Klarheit, die wir im schulischen Alltag benötigen. Demokratie ist dabei viel mehr als eine Herrschaftsform. Als eingeübte demokratische Lebens- und Gesellschaftsform schützt sie insbesondere vor Extremismen. Schule kann damit präventiv und früh allen Arten von Extremismus entgegentreten.

Aufklapp-Text
Aufklapp-Text
Aufklapp-Text
Wird geladen