Corvin Rick, M.A.

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Metaflammation", Teilprojekt "Preventive interventions in unhealthy nutritional behaviours"

Corvin Rick 2.jpg
© Corvin Rick / Uni Bonn

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Avatar Rick

Corvin Rick

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

Lennéstraße 25

53113 Bonn

+49 228 738423

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie


Lebenslauf

Forschungsinteressen

  • Kultur- und Sozialevolution medizinischen Wissens und Handelns
  • Interdisziplinäre Anthropologie und Sozialtheorie
  • Zivilisationstheorie

Promotionsvorhaben

"Homo Autokurator. Die Anthropotechnik der (Selbst-)Heilung im Spiegel der europäischen Kulturevolution"

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

- keine -

  • Seit 06/2021:
    Herausgeber des Newsletter der Sektion "Evolution, Biology and Society" der American Sociological Association

  • Seit 04/2021:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent am Sonderforschungsbereich 1454: "Metaflammation and Cellular Programming" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 10/2018 - 03/2021:
    Masterstudium der. Soziologie an der Rheinischen Friechdrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 08/2014 - 09/2018:
    Bachelorstudium im Zwei-Fach-Bachelor der Soziologie und Psychologie an der Universität Koblenz-Landau

  • 08/2005 - 03/2013:
    Allgemeine Hochschulreife am Rheingymnasium Sinzig

  • DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie)

  • ASA/ EBS (American Sociological Association/ Sektion: Evolution, Biology and Society)

  • GfA (Gesellschaft für Anthropologie)

  • ISHE (International Society for Human Ethology)

  • MVE-Liste (Menschliches Verhalten in evolutionärer Perspektive)


Publikationen

  • Rick, C. (vrsl. 2023): Die Kosmologie des Planetary Health.
  • Rick, C. (2021): Sondierungen zur evolutionären Anthropologie des 'Atmosphären'-Begriffs. In: E. N. Dzwiza-Ohlsen, A. Speer (Hg.): Philosophische Anthropologie als inerdisziplinäre Praxis. Max Scheler, Helmuth Plessner und Nicolai Hartmann in Köln - historische und systematische Perspektiven. Paderborn: Brill | mentis.
  • Mit Albrecht, C., Bechheim, S., Hemmerich, J., Hörter, A., Jakobs, P., Lehmann, P., Sieverding, S. (2020): Wir Bobos. Zur Autoethnographie eines Sozialtyps. In: Soziologie Magazin, Soziologische Fragmente #1.
Wird geladen