Dr. Alice Barth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Blasius)

Projektleiterin DFG-Projekt "Die Analyse von Veränderungen in der Nachbarschaft mit Hilfe eines Wohnungspanels in zwei Kölner Wohngebieten" (mit Jörg Blasius)

Alice_Barth.JPG
© privat

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Ich betreue Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Soziologie und empirische Sozialforschung, gerne per Mail anfragen

Avatar Barth

Dr. Alice Barth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

Lennéstraße 27

53113 Bonn

0228 / 73 6728

Aktuelle Forschungsprojekte


Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Rebekka Atakan / Universität Bonn

Das Kölner Wohnungspanel

 DFG-Projekt "Die Analyse von Veränderungen in der Nachbarschaft mit Hilfe eines Wohnungspanels in zwei Kölner Wohngebieten"

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Alice Barth

Die Qualität von Daten

Untersuchungen zur Beurteilung und Verbesserung der Datenqualität in sozialwissenschaftlichen Befragungen

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© J. Blasius, J. Friedrichs (2019)

Korrespondenzanalyse & verwandte Verfahren

Forschung, Konferenzen und Workshops zur Anwendung der Korrespondenzanalyse


Lebenslauf

  • Multivariate Analysemodelle (multiple Korrespondenzanalyse, Analyse latenter Klassen, Faktor- und Hauptkomponentenanalyse etc.)
  • Stadtsoziologie, Schwerpunkt Veränderung von Nachbarschaften
  • Survey Methodology,  Schwerpunkt Qualität von Umfragedaten
  • Soziale Ungleichheit
  • Stabilität, Wandel und Vergleichbarkeit von Einstellungsmessungen
  • Relationale soziologische Theorien (Bourdieu, Elias, Simmel)
  • Ernährungs- und Lebensstile
  • Ab 10/2023 Post-Doc am Lehrstuhl für politische Ökonomie (Paul Marx)
  • Seit 01/2022 Projektleiterin DFG-Projekt "Die Analyse von Veränderungen in der Nachbarschaft mit Hilfe eines Wohnungspanels in zwei Kölner Wohngebieten"
  • 2019-2023 Post-Doc am Lehrstuhl für Soziologie/Empirische Methoden der Sozialforschung (Jörg Blasius)
  • Oktober 2018 Promotion zur Dr. phil. mit der Arbeit "Antwortqualitäten - Zur Vergleichbarkeit von Einstellungsmessungen in standardisierten Befragungen"
  • Seit September 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Lehrstuhl für Soziologie/Empirische Methoden der Sozialforschung (Jörg Blasius)
  •  2009-2012 Masterstudium  „Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung“ an der Universität Bonn.
  • 2006-2009 Bachelor-Studium „European Studies“ (Schwerpunkte English Studies, Soziologie) an der Universität Passau.

WiSe 2022/23: Forschungspraxis der Datenauswertung (Modul EFP II, Master, mit Rebekka Atakan)

WiSe 2022/23: Einführung in die Statistiksoftware R (Modul VMM, Bachelor)

SoSe 2023: Forschungspraxis der Datenerhebung (Modul EFP I, Master)

WiSe 2023/24: Aktuelle Forschung zu sozialer Ungleichheit (Modul SPS, Master)

WiSe 2023/24: Pierre Bourdieu - Theoretische Grundlagen und aktuelle Anwendungen (Modul ST, Master


Publikationen

Barth, Alice & Blasius, Jörg (im Erscheinen): Assessing rental price dynamics in two gentrified neighbourhoods in Cologne by means of a dwelling panel. Survey Research Methods.

Barth, Alice & Schmitz, Andreas (2021): Interviewers' and respondents' joint production of response quality: A multilevel negative-binomial regression approach. methods, data, analysis 15(1), S. 43-76. doi: 10.12758/mda.2020.08 Link2

Schmitz, Andreas & Barth, Alice (2020): Von der Objektivierung der Kritik zur Kritik der Objektivierung. Zur Methodologie der Bourdieu'schen Gesellschaftskritik. In: Psychologie und Gesellschaftskritik, Jg. 44 (1), 93-118. Link3

Schmitz, Andreas & Barth, Alice (2018):  Subtle paths of intergenerational transmission. Psychic aspects of habitus formation in adolescents. In: Sociologia Internationalis 56 (1), 25-48.

Barth, Alice & Trübner, Miriam (2018). Structural Stability, Quantitative Change: A Latent Class Analysis Approach towards Gender Role Attitudes in Germany. Social Science Research 72, 183-193, doi: 10.1016/j.ssresearch.2018.02.008 Link4

Bergmann, Michael & Barth, Alice (2018). What Was I Thinking? A Theoretical Framework for Analysing Panel Conditioning in Attitudes and (Response) Behaviour. International Journal of Social Research Methodology 21(3), 333-345. doi: 10.1080/13645579.2017.1399622 Link5

Barth, Alice & Schmitz, Andreas (2018). Response Quality and Ideological Dispositions. An Integrative Approach using Geometric and Classifying Techniques. Quality & Quantity 52(1), 175-194. doi: 10.1007/s11135-016-0458-3 Link6

Barth, Alice (2016). The Changing Nature of Attitude Constructs - An Application of Multiple Correspondence Analysis on Gender Role Attitudes. Quality & Quantity, 50(4), 1507-1523. doi:10.1007/s11135-015-0218-9   Link7

Barth, Alice (2015). Students‘ nutrition orientations: differences according to gender and subject of study. Ernährungs Umschau 62(8): 120–127 DOI: 10.4455/eu.2015.22 Link8

Barth, Alice (2014). Does the Choice of Header Images influence Responses? Findings from a Web Survey on Students’ Housing Situation, Survey Methods: Insights from the Field. doi: 10.13094/SMIF-2014-00005 Link9

Barth, Alice (2022): Kognitive Strukturen bei der Beantwortung von Fragen, in: Baur, Nina & Blasius, Jörg (Hg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 977-983.

Blasius, Jörg & Barth, Alice (2022): Quantitative Raum- und Quartiersbeobachtung, in: Baur, Nina & Blasius, Jörg (Hg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 1653-1668.

Horneber, Jakob & Barth, Alice (2021): Die Bedeutung der Begriffe „Links“ und „Rechts“ in verschiedenen sozialstrukturellen Kontexten, in: Birgit-Blättel-Mink (Hg.) Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Link

Barth, Alice & Blasius, Jörg (2021): Quantitative Methods. In: Sociology in the German-Speaking World (Sonderheft der Soziologischen Revue), edited by Betina Hollstein, Rainer Greshoff, Uwe Schimank, Anja Weiß (S. 315-330).

Barth, Alice & Blasius, Jörg (2020): Mathematics and Statistics in Social Research. Sage Research Methods, edited by Paul Atkinson et al. Link

Barth, Alice (2018) Antwortqualitäten - Zur Vergleichbarkeit von Einstellungsmessungen in standardisierten Befragungen. Kumulative Dissertation, Universität Bonn Link

Maschkowski, Gesa, Barth, Alice, Köngeter, Alexandra (2018): Solidarische Landwirtschaft – Austrittsgründe aus der Perspektive ehemaliger Mitglieder: Eine Analyse aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive. In: Sauer, J., Kantelhardt, J., Bitsch, V., Glebe, T., Oedl-Wieser, T.: Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., Band 53, Münster: Landwirtschaftsverlag, S. 337-338.

Organisation von Konferenzen, Workshops und Sessions:

Workshops "Wohnungspanel und aktuelle Befunde der soziologischen Stadtforschung", Mai 2022 und Mai 2023, Bonn

Mitglied im lokalen Organisationsteam für die CARME (Correspondence Analysis and Related Methods) Bonn, September 2023

Session "Analysing Open-Ended Questions in Surveys", ESRA 2023

Session "Sociological applications of correspondence analysis and related methods", CARME 2023

Begutachtungen:

Deutsche Forschungsgemeinschaft; BMBF

Zeitschriften (Auswahl): Social Science Computer Review; Sex Roles; Social Science Research; International Sociology; World Medical & Health Policy; Sage Publishing; Journal of the Royal Statistical Society; Raumforschung und Raumordnung - Spatial Research and Planning; European Societies; Journal of Survey Statistics and Methodology

Bachelor- und Masterarbeiten


Vorträge & Poster


Vergangene Lehrveranstaltungen


Wird geladen