Yvonne Scheit, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung (Prof. Blasius)
Forschungsprojekt:
Die Nutzung und Perspektive von Studierenden auf digitale Technologien im Studium und deren Veränderungen durch Corona

Yvonne_Scheit
© privat

Sprechstunde

Einen Termin für eine Sprechstunde können wir gerne flexibel vereinbaren, Anfragen gerne per E-Mail. 

Yvonne Scheit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für politische Wissenschaft und Soziologie

Lennéstr. 27

53113 Bonn

Aktuelles Forschungsprojekt

Was ist so anders an digitaler Interaktion? Wie kommen die Studierenden mit der digitalen Lehre, dem digitalen Lernen und Arbeiten zurecht? Welche technischen Hindernisse gibt es? Wie sehen Studierende zukünftige Lehre? Mit solchen und weiteren Fragen beschäftige ich mich in meinem aktuellen Forschungsprojekt, das ich seit Februar 2020 leite. Die Grundlegende Frage ist, welche der vielen (neuen oder auch alten) digitalen Möglichkeiten Studierende sowohl vor als auch während der digitalen Semester nutz(t)en und wie sich dies durch Corona verändert hat. Damit einhergehend untersuche ich, wie Studierende das Lernen und Arbeiten mit Hilfe der digitalen Technologien wahrnehmen und wie sie die fortschreitende Digitalisierung der Universität bewerten. Ich frage danach, wie die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden können, um die Lehre der Zukunft zu gestalten. Dabei zeige ich auch, inwieweit Studierende ein "Zurück zu Normal" möchten, wobei hier die Frage ist, ob es dieses "Normal" so überhaupt noch gibt. Die Ergebnisse zeigen, dass es bei dieser, aber auch bei allen anderen Fragen deutliche Unterschiede zwischen den Studierenden gibt. Diese hängen unter anderem mit den verschiedenen Studiengängen zusammen, aber auch vielfältigen anderen Variablen. Diese zu identifizieren ist ein wichtiger Teil des Forschungsprojektes.

Das Forschungsprojekt zeichnet sich durch einen besonderen methodischen Ansatz aus: Drei quantitative Befragungen werden mit der Durchführung qualitativer Interviews mit Studierenden und Interviews mit Expert:innen verbunden, sodass sich mein Projekt durch einen vertieften Mixed Methods- Ansatz auszeichnet. Die ersten zwei quantitativen Befragungen sind darüber hinaus Panelwellen, da hierbei die gleichen Studierenden befragt wurden, sodass die Veränderungen durch Corona messbar gemacht werden können, denn die erste Panelwelle im Frühsommer 2020 fragte die Nutzung digitaler Technologien im letzten Präsenzsemester 2019/20 ab. 


Lebenslauf

Forschunginteressen

  • Qualitative Sozialforschung
  • Quantitative Sozialforschung
  • Mixed Methods
  • Korrespondenzanalyse
  • Grounded Theory
  • Digitalisierung der Universität, digitale Lehre und deren Wahrnehmung und Bewertung durch die Studierenden
  • Gentrification

Aktuelle Lehrveranstaltung im WiSe 2021/22

  • Seminar VMM: Einführung in SPSS
  • seit 01/2021 Doktorandin unter der Betreuung von Professor Dr. Jörg Blasius zum Thema digitales Studieren in Zeiten des Coronavirus aus der Studierendenperspektive.
  • Seit 2018 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Blasius am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Nach dem Abschluss der Masterarbeit erfolgte die Übernahme als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Soziologie des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn bei Prof. Dr. Jörg Blasius.
  • ab 2017 Masterstudium „Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung“ an der Universität Bonn. 2020 das Masterstudium erfolgreich mit dem akademischen Grad des Masters of Arts abgeschlossen. Thema der Masterarbeit war eine empirische Studie unter Studierenden der Universität Bonn zu deren Umgang mit den digitalen Möglichkeiten des Studierens mit dem Fokus darauf, wie individuelle Nutzungsmuster erklärt werden können.
  • 2012 Beginn Bachelorstudium der Ethnologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, mit dem Beifach Soziologie. 2013 Aufnahme eines zweiten Studiums mit Soziologie nun als Kernfach und Ethnolgie als Beifach (Doppelstudium). 2017 die Abgabe der Bachelorarbeit in Soziologie und deren Anerkennung in der Ethnologie, wodurch der doppelte Abschluss mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts sowohl in Soziologie als auch Ethnologie erlangt wurde. Thema der Bachelorarbeit war das Verhältnis der wissenschaftlichen Disziplinen Ethnologie und Soziologie zueinander vor dem Hintergrund ihrer Entstehungstradition und aktuellen Entwicklungen.
  • Teilnahme an Qualifizierungsangeboten des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramm für Tutoren und Mentoren, darunter eine mehrtägige didaktische Grundlagenschulung und diverse vertiefende Kurse. Teilnahme an Qualifizierungsangeboten für eTutoren*innen zur Gestaltung digitaler Lehre.

Publikation

Digitale Vorlesungsformate. Ergebnisse einer semesterbegleitenden Untersuchung der Task Force Digitale Lehre des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn 

AutorManuel Becker, Jacqueline Fank, Theresa Gerlach, Felix Leßke, Enrico Liedtke, Jakob Horneber, Tim Huyeng, Shushanik Minasyan, Hendrik W. Ohnesorge, Yvonne Scheit, David Schmitz 2021

Zeitschrift für Politikwissenschaft, Volume 31, Seite 643–660.



Vergangene Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2019: Tutorium im Rahmen der Vorlesung "Cluster- und Skalierungsverfahren" 

Wintersemester 2019/20: Tutorium im Rahmen der Vorlesung "Fortgeschrittene Regressionsanalyse"

Sommersemester 2020: Tutorium im Rahmen der Vorlesung "Cluster- und Skalierungsverfahren" 

Wintersemester 2020/21: Seminar "Einführung in SPSS" im Modul VMM (Vertiefungsmodul Methoden) (zusammen mit Alice Barth)

Sommersemester 2021: Seminar "Empirisches Forschungspraktikum (Datenerhebung)" (zusammen mit Prof. Dr. Blasius)

Wintersemester 2021/22: Seminar "Empirisches Forschungspraktikum (Datenauswertung)" (zusammen mit Prof. Dr. Blasius)

Sommersemester 2022: Seminar "Einführung in SPSS" im Modul VMM (Vertiefungsmodul Methoden)


Wird geladen